Petra Hähnlein will mehr gemeinsames Lernen

1 Min
Petra Hähnlein (Die Linke)
Petra Hähnlein (Die Linke)

Acht Kandidaten aus der Region bewerben sich bei bei den Landtagswahlen am 15. September um ein Direktmandat für 17. Legislaturperiode. Was sie in München für den Raum Coburg erreichen wollen, was sie an Politik prinzipiell fasziniert und was ihnen persönlich wichtig ist, verraten sie im Interview: Petra Hähnlein (Die Linke).

Der Großteil des Wahlkampfs findet/fand in den Ferien statt - ist das Fluch oder Segen?
Petra Hähnlein: Ich finde das sogar positiv. Die Menschen sind doch etwas entspannter und aufnahmefähiger als im alltäglichen Berufsstress.

Was wollen Sie in München für die Region erreichen?
Politik muss zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger geschehen. Unsere Region, jahrelang benachteiligt (Bayern ist das Bundesland mit den größten Unterschieden zwischen strukturschwachen Region wie der unseren und strukturstarken Regionen), braucht endlich eine Stimme, die für die berechtigten Interessen der Bürgerinnen und Bürger spricht, unabhängig von Amigo-Filz und Vetternwirtschaft.
Nirgends ist das Bildungssystem so ungerecht wie in Bayern - deshalb will "Die Linke" "Eine Schule für alle". Gemeinsames Lernen in kleinen Klassen bis zur zehnten Klasse schafft Gerechtigkeit und fördert die soziale Kompetenz.
Nein zur "Schuldenbremse". Was als "Schuldenbremse" harmlos klingt, bedeutet Stellenabbau, Kürzungen im Sozial- und Bildungsbereich, Privatisierung sowie weitere Verarmung der Kommunen.

Worin sehen Sie in der nächsten Legislaturperiode die größte Herausforderung?
Gerade auch in unserer Region muss die Politik etwas gegen die ständig steigenden Miet- und Energiekosten tun. Es muss wieder mehr bezahlbarer (auch für den kleinen Geldbeutel) Wohnraum geschaffen werden.

Was macht für Sie persönlich die "Faszination Politik" aus?
Man lernt wahnsinnig viele unterschiedliche Menschen mit ihren Idealen, Wünschen und Vorstellungen kennen.

Wie schalten Sie nach einem langen Arbeitstag oder einer langen Arbeitswoche am besten ab?
Bei Sonnenschein auf meinem Balkon mit einem guten Buch.

Welche drei Dinge würden Sie mit auf eine einsame Insel nehmen?
Da ich viel und gerne lese, aber mir oftmals die Zeit dazu fehlt, würde ich auf Bücher nicht verzichten wollen.
Unbedingt mitnehmen würde ich eine Schreibmaschine und viel Papier. Ein Traum von mir ist es, einmal ein Buch zu schreiben. Auch auf Schokolade und ab und zu eine Coburger Bratwurst würde ich nicht verzichten wollen.


Leben und Werdegang


Petra Hähnlein, 52, in Sonneberg geboren, gelernte Fernmeldetechnikerin, lebt in Weitramsdorf.

Parteipolitisch Seit 2008 Mitglied der Partei "Die Linke".