Im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche 2023 veranstalteten gleich mehrere Feuerwehren aus dem Gebiet Neustadt bei Coburg eine Schauübung. Die Aktion fand in einem "brennenden" Kindergarten statt, viele Schaulustige waren dabei.
Vergangenen Samstag (23. September 2023) versammelten sich in der Neustädter Wittgenstraße zahlreiche Schaulustige zu einer großangelegten Übung mehrerer örtlicher Feuerwehren. Dies teilte die Feuerwehr Neustadt bei Coburg in den Sozialen Netzwerken mit.
Die Schauübung war Teil der Feuerwehr-Aktionswoche 2023, welche in diesem Jahr unter dem Motto "Helfen ist Trumpf – Tag und Nacht" bayernweit abgehalten wird. Etliche Verletzte auf der Straße und im Wasser fand man beispielsweise auch in Würzburg.
Feuerwehr Neustadt bei Coburg: "Brand Kindergarten, Personen in Gefahr"
"Pünktlich um 14 Uhr schrillten die Pager der Kameradinnen und Kameraden im Stadtgebiet Neustadt sowie von der BRK Bereitschaft Neustadt, 'Brand Kindergarten, Personen in Gefahr', stand im Display der Pager", berichtet die Feuerwehr. In kurzen Abständen hätten sich die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren Neustadt, Wildenheid, Haarbrücken, Meilschnitz, Ebersdorf bei Neustadt sowie die Werkfeuerwehr der Firma Prysmian auf den Weg zur gemeldeten "Einsatzstelle" gemacht. Stadtbrandinspektor Florian Höfner, welcher als Einsatzleiter fungierte, habe den Ort in zwei Einsatzabschnitte eingeteilt.
Ebenjener Höfner war es auch, der kürzlich nach einem dreisten Diebstahl bei der Feuerwehr Neustadt einen schnellen Fahndungserfolg melden konnte. "Im Einsatzabschnitt 1, unter Leitung von Stadtbrandmeister Stefan Köhler, galt es die Menschenrettung sowie Brandbekämpfung und Verhinderung der Brandausbreitung abzuarbeiten. Abschnitt 2, unter Leitung von Kreisbrandmeister Stefan Hennecke, hatte die Wasserversorgung für die Drehleiter aus der Röden sowie die Verkehrsabsicherung und Brandbekämpfung über die Drehleiter, als Einsatzauftrag", schildern die Neustädter Kräfte den Einsatzablauf.
"Natürlich liefen alle Arbeiten gleichzeitig ab, so retteten verschiedene Atemschutztrupps die Vermissten aus dem Kindergarten, Schläuche wurden ausgerollt, um die Wasserversorgung für die Fahrzeuge sicherzustellen, über die Drehleiter wurde eine Brandbekämpfung von oben eingeleitet, während aus der Röden Wasser angesaugt und zum Löschfahrzeug gefördert wurde. Ein Hydroschild schirmte den Bereich zwischen Kindergarten und Nachbargebäude ab und die Verkehrsabsicherung wurde aufgebaut", heißt es weiter.
"Jeder Handgriff sitzt" - Kameraden mit positivem Fazit
Parallel dazu hätten die Helferinnen und Helfer der BRK Bereitschaft die Verletzten entgegengenommen und versorgt. Über die Zusammenarbeit zieht die Feuerwehr Neustadt bei Coburg ein positives Fazit: "Man merkte, dass jeder Handgriff sitzt, die Absprache, auch organisationsübergreifend, funktionierte, die Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Einsatzkräften einfach klappte". Nach gut einer dreiviertel Stunde habe man alle Verletzten gerettet und die Brandbekämpfung eingestellt.
Abschließend bedankt sich die Feuerwehr Neustadt bei Coburg bei allen Beteiligten und den Besuchern rund um die "Einsatzstelle", sowie Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD), welcher sich ein Bild über die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren gemacht hatte. Im Nachgang habe es noch ein paar Getränke sowie etwas zu Essen für alle Einsatzkräfte gegeben.