Unter dem Dach des Landratsamtes sind nun die Kfz-Zulassungsstelle von Stadt und Landkreis Coburg und die Straßenmeisterei. Das Schulamt und die Bildstelle werden demnächst einziehen. Am Freitag wurde erst mal Einweihung gefeiert.
Hochbetrieb am Freitag gegen 12 Uhr in der neuen Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt. Eigentlich wäre um 12 Uhr Schluss gewesen. Jedoch seien die Mitarbeiter sehr flexibel, sagte Landrat Michael Busch (SPD) bei einer Führung. Es muss sich ohnehin alles erst einspielen, denn die gemeinsame KfZ-Zulassung von Stadt und Land läuft erst seit wenigen Tagen. Länger als 15 Minuten sollte die Wartezeit für Kunden nicht sein.
"Derzeit haben wir jedoch die Abläufe noch nicht alle im Griff, sodass schon mal etwas länger gewartet werden muss", so Busch. Baulich sei auch noch einiges nachzubessern und jetzt sei Urlaubszeit, in der nicht alle Schalter besetzt werden könnten. "Die Zusammenlegung hatte einige Gründe", erklärte Busch: Kosteneinsparung, Parkplätze am Landratsamt sind genügend vorhanden, eine Anlaufstelle, effiziente Arbeitsabläufe, Reduzierung der Wartezeiten.
Landrat Busch: Unsere Devise ist: alles an einem Standort Zehn Arbeitsplätze gibt es hier. Hinzu kommen noch zwei für die Führersteinstelle, die als hoheitliche Aufgabe integriert ist, neben dem Jobcenter. Das Schulamt und die Bildstelle werden demnächst einziehen. Die Straßenmeisterei ist bereits voll ins Landratsamt integriert. Denn: "Unsere Devise ist: alles an einem Standort", sagte Busch. Der Kostenrahmen des neuen Gebäudes konnte mit rund vier Millionen Euro eingehalten werden, ließ Armin Stößel vom Landratsamt wissen. Immerhin müssten rund 140 000 Fahrzeuge verwaltet werden.
Die Öffnungszeiten der neuen Zulassungsstelle: täglich ab 7.30 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags bis 17.30, mittwochs und freitags ab 12 Uhr geschlossen.