Wo kann man parken, wo gibt's was zu essen, und wann hat der Wertstoffhof geöffnet? Antworten auf all diese Fragen bündelt die neue Coburg-App von Stadt und SÜC//dacor.
Geplant war die Coburg-App nicht, sagt Karin Engelhardt, die Online-Managerin der Stadt Coburg. Sie betreut die Seite
coburg.deund alle, die damit verbunden sind. Diese Seiten seien schon für Tablet-Computer und Smartphones optimiert, betont sie. Für die vergleichsweise kleinen Bildschirme der tragbaren Geräte müssen Websites anders aufgebaut werden als für den Monitor am heimischen Computer.
Die Initiative, eine App zu entwickeln, ging von Uwe Meyer aus von SÜC//dacor. Er bot der Stadt an, sich kostenlos an einer Coburg-App zu beteiligen - denn um interessant zu sein, braucht eine App auch Inhalte. Nur wegen den Angeboten der SÜC hätte vermutlich kaum jemand Interesse, sich dafür ein extra Programm aufs Handy zu ziehen.
Deshalb finden sich nun auf der Startseite der Coburg-App auch Verbindungen zu den Inhalten der städtischen Seiten. Die 13 Bildchen führen zum Coburger Wetter und zu Coburger Ansichten, aber auch zu "Orten" oder touristischen Informationen. Unter "Orte" sind dann wieder Unterkategorien zu finden - und das manchmal banal-praktisch: Wo befindet sich das nächste öffentliche WC? Wo kann man sein Baby wickeln? Und wo kann man in Coburg parken? Für manche diese Informationen ist es aber nötig, dass die App auf die Information zurückgreifen darf, wo sich das Handy gerade befindet.
Es dürften also viele Neubürger oder Besucher sein, die auf das Angebot der App zurückgreifen. Oder aber jemand, der in Notfällen aller Art, vom Bedarf nach einem Arzt bis zum Stromausfall, nicht lange nach Ansprechpartnern und Telefonnummern suchen will. Auch dafür bietet die App einen Schnellzugriff.
"Wichtig war für uns, dass wir keine neue Infrastruktur aufbauen müssen und dass der Pflegeaufwand gering ist", erläutert Karin Engelhardt. Da die App im Prinzip nur zu den vorhandenen Internetseiten verbindet, liefert sie auch immer die aktuellsten Informationen. Auch bei den Coburger Medien: Hier nutzt die App die automatischen Aktualisierungen (RSS-Feeds), so dass immer die neuesten Meldungen aus Coburg auf dem Bildschirm erscheinen. Zu finden ist die App in den App-Stores, von wo sie sich direkt herunterladen lässt oder unter
coburg.de/coburgapp.