Mit Liegestützen und Lederhosen - da tobte die "Strobel-Halle" in Bad Rodach

1 Min
Andy Schmidt (links) und Tobias Wölfert (rechts) forderten im Rahmen des Lederhosenwettbewerbes Landrat und Jurymitglied Michael Busch zum Liegestütze-Duell. Foto: privat
Andy Schmidt (links) und Tobias Wölfert (rechts) forderten im Rahmen des Lederhosenwettbewerbes Landrat und Jurymitglied Michael Busch zum Liegestütze-Duell. Foto: privat
 
 
 
 
 

Zu einem vollen Erfolg ist das erste "Bad Rodacher Oktoberfest" in der Gerold-Strobel-Halle geworden. Nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) herrschte von 18 bis 2 Uhr ausgelassene Stimmung.

Bereits um 19.30 Uhr kochte die Stimmung in der Halle. Nach den Klängen des "Voxxclub"-Hits "Rock mi heut Nacht" - live gespielt von "Hot Rod" - begeisterten 17 Tänzer in bunten Dirndln und feschen Lederhosen das Publikum. Die Männer bewiesen bei zahlreichen Hebe- und Wurffiguren ihre Kraft, die Mädels versprühten Charme und Eleganz. Einstudiert wurden die Tänze der "Hot Manners und sexy Girls" von Conny Haas, unterstützt von Daniela Blase.


Dass es den Bad Rodacher Herren etwas an Muskelkraft oder vielleicht auch an Mut fehlte, wurde bei der ersten Stadtmeisterschaft im Maßkrugstemmen deutlich. Nur fünf Bewerber stellten sich dem Wettbewerb, die ersten drei Plätze gingen aber an Nicht-Rodacher. Es siegte Kurt Huber aus dem niederbayerischen Pocking vor Ronny und Marcel Wöhner (Vater und Sohn) aus Frohnlach.
Vierter wurde Manuel Keller, Fünfter Christian Hoffmann (beide Bad Rodach). Letzterer hatte zuvor bereits den Lederhosenwettbewerb gegen Daniel Kaiser (Rödental) und Manuel Keller gewonnen. Hier war nicht nur eine schöne Tracht, sondern auch Schuhplattler-Talent und Witz und Charme gefragt.


Das Wettbewerbs-Pendant der Frauen - den Dirndl-Wettbewerb mit Dirndldrehen und witzigen Einlagen entschied Anna Fischer (Heldritt) bei großer Konkurrenz für sich. Sie gewann vor Yvonne Benthien (Scheuerfeld) und Nicole Bauer (Gauerstadt).

Es geht weiter im nächsten Jahr
Wie die Hauptorganisatoren der Veranstaltung, Conny Haas und Stefan Keller, am Ende des Abends verrieten, soll es nach dem großen Erfolg eine Neuauflage im nächsten Jahr geben. Die Jugendabteilung des FC Bad Rodach und der CSU Ortsverband als Veranstalter haben ihre Bereitschaft zur Mithilfe signalisiert.