Millionenprojekt Kläranlage Kösfeld: ein Teil der Aufträge ist vergeben

Das wohl größte Projekt in der Gemeinde Meeder, dessen Umsetzungsphase in diesem Jahr beginnt, ist der Neubau der Kläranlage in Kösfeld. "Die Kläranlage wird seit den 70ern betrieben und muss zwingend und dringend erneuert werden", sagt Bürgermeister Bernd Höfer (CSU).
Die Kosten werden noch steigen
Die ersten Aufragsteile in der Höhe von rund sechs Millionen Euro für den Neubau wurden vom Gemeinderat verabschiedet und vergeben, die Baustelleneinrichtung ist vorbereitet. "Das Projekt wurde bereits 2016 im Gemeinderat einstimmig durch alle Fraktionen auf den Weg gebracht und kann meines Erachtens nach als zukunftsweisend in Technik und Nachhaltigkeit betrachtet werden."
Die Bürger mit ins Boot holen
Weil die Aufträge noch nicht an alle benötigten Gewerke vergeben wurden, werden die Kosten noch steigen. "Der Neubau ist ein Millionenprojekt, das die Gemeinde nachhaltig beeinflussen wird. Die Bürger müssen mit ins Boot geholt werden", sagt Bernd Höfer. Noch sind viele Fragen offen, die das Bauprojekt betreffen. Unter anderem, wie hoch die Umlagen sein werden und, ob der Bau problemlos durchgeführt werden kann. Auch sei fraglich, ob die Materialien rechtzeitig kommen und wie sich die Preise entwickeln.
Neues Baugelände ausweisen
Ein weiteres Vorhaben, für das der Neubau der Kläranlage eine Voraussetzung ist, ist die Ausweisung von neuem Baugelände in Meeder. "Die Kläranlage wird die Parameter für die Einleitung in Gewässer nicht mehr leisten können. Wir haben eine klare Forderung, hier tätig zu werden", sagt Bernd Höfer.
Auch in Wiesenfeld soll sich 2022 etwas tun. "Die baldige Fertigstellung der Staatsstraße 2205 bringt einige Entwicklungsoptionen mit sich", sagt der Bürgermeister. Für das Gewerbegebiet, in dem sich auch die Büromöbelmanufaktur Leuwico befindet, gibt es einen Bebauungsplan, der im Frühjahr zum Besatzungsbeschluss geführt werden soll. "Das Gewerbegebiet soll zwei Kreiselanbindungen zur Verkehrsentlastung der Ortschaften, einen bei Leuwico und einen bei den Milchwerken, bekommen. Außerdem ist ein Markt zur Nahversorgung geplant." Wie schnell die Planung zur Weiterentwicklung des Gewerbegebiets umgesetzt wird, hängt davon ab, wann die Staatsstraße fertig ist.
Die Schule stärken
Ein neues Projekt, das 2022 in der Gemeinde angestoßen werden soll, ist der Neubau des Kindergartens in Meeder. "Der Bauherr wird unsere Kirchengemeinde sein. Die Kommune begleitet das Projekt als Partner und stellt eine Grundstücksfläche bereit", sagt Bernd Höfer. Der Bedarf an Kindergartenplätzen sei momentan sehr groß. "Momentan laufen die Vorbereitungen der Architekten. Wir rechnen damit, dass der Spatenstich im Herbst oder zum Jahresende gemacht werden kann."
Der neue Kindergarten befindet sich neben der Anna-B.-Eckstein-Schule, die weiter gestärkt werden soll. "Wir haben hier beständig steigende Schülerzahlen, was uns sehr freut. Ziel ist es, dass wir junge Familien mit Kindern in der Gemeinde haben", sagt Bernd Höfer. Diese Entwicklung sei in den letzten Jahren durch die Ausweisung von Baugebieten gezielt angesteuert worden. "Früher war die Schule eine Grund- und Hauptschule. Nach dem Wegfall der Hauptschule sind die Räume natürlich nicht ungenutzt geblieben."
Endlich das 370. Fridensdankfest feiern
Einen Wunsch, den Bernd Höfer für das neue Jahr hat, ist, dass das bereits um ein Jahr verschobene 370. Friedensdankfest im Sommer stattfinden kann. "Neben Augsburg sind wir die einzige Gemeinde, die das Ende des Dreißigjährigen Krieges feiern", sagt der Bürgermeister. Die Kommune und die Kirchengemeinde planen zu diesem Anlass eine Veranstaltungsreihe mit einem Marktfest, einem Festgottesdienst, einem Kommers und Ausstellungen im Friedensmuseum. "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alle zehn Jahre feiern wir groß - die Schule und das Friedensmuseum sind mit an Bord. Das ist immer etwas Besonderes für alle Beteiligten."
Fahrzeug für die Feuerwehr Meeder
Bernd Höfer legt außerdem viel Wert darauf, die Feuerwehren in der Kommune zu stärken. "In Großwalbur haben wir letztes Jahr ein Fahrzeug übergeben, dieses Jahr soll die Feuerwehr in Meeder ein Hilfslöschfahrzeug bekommen", sagt er. Die Ausschreibung für das Fahrzeug wird momentan vorbereitet. "Damit die Kameraden ihre Arbeit sicher leisten können, müssen sie entsprechend ausgestattet werden."