Medizin-Themen einfach erklärt

1 Min
Professor Regiomaxi (Emilia Schagerl) und Doktor Regiomini (Ferdinand Schulz) bei den Dreharbeiten. Foto: iTV Coburg
Professor Regiomaxi (Emilia Schagerl) und Doktor Regiomini (Ferdinand Schulz) bei den Dreharbeiten. Foto: iTV Coburg

Mit kurzen Videos will der Klinikkonzern Regiomed Kinder über Krankheiten und die Arbeit in Krankenhäusern informieren.

Gesundheitliche Aufklärung gehört zu den Aufgaben eines Krankenhauses. Auch Birgit Schwabe, bei Regiomed zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, hat dieses Aufgabenfeld im Blick. "Aber da geht es meist um schwere Themen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs", sagt sie. Themen für Erwachsene. Aber auch Kinder müssen gelegentlich ins Krankenhaus, und für sie gibt es nun eine Reihe kurzer Filmchen, in denen kindgerecht Themen rund um Krankheit und Krankenhaus erklärt werden.

Hauptfiguren sind Professor Regiomaxi und Doktor Regiomini, dargestellt von Emilia Schagerl (13) und Ferdinand Schulz (12). Beide haben Schauspielerfahrung beim Kinder- und Jugendtheater Cobi gesammelt, aber vor der Kamera zu stehen war dann doch etwas anderes, berichten sie. Einerseits weniger stressig, weil man Szenen wiederholen kann, andererseits funkte beim Dreh gelegentlich das wahre Krankenhausleben dazwischen: Der Notarzt musste tatsächlich weg - und die Aufnahme war damit zu Ende.

Produziert wurden die kurzen Filmchen vom Coburger Internet-Fernsehunternehmen iTV. Etwa ein Jahr lang habe man die Reihe vorbereitet, sagt iTV-Chef Wolfram Hegen. Die Grundidee der Videos ist, dass Professor Regiomaxi und Doktor Regiomini ihre echten Fachkollegen zu medizinischen Themen befragen. So geht es um die Themen Erkältung, Knochenbruch, Narkose, Rettungswagen, Schwangerschaft und Therapiehund. Auch vor Selbstversuchen schrecken die jungen Darsteller nicht zurück: Für die Folge zum Thema Narkose ließ Ferdinand Schulz sogar die vorbereitenden Untersuchungen machen. Gedreht wurde im Klinikalltag, mit allen Unwägbarkeiten und Hindernissen, aber auch einem echten werdenden Elternpärchen, das auf Bitte fünfmal vor der Kamera vorbeiging, wie Kameramann Tobias Zwiener mit einem Schmunzeln erzählt.

Sechs Filmchen sind fertig; der erste ist ab Dienstag, 8. Januar, auf der iTV-Homepage sowie in den von iTV belieferten Kabelnetzen zu sehen. Verlinkt werden die Videos auch auf der Homepage von Regiomed. Es könnten noch mehr werden; ein Film ist gar schon "so halb" gedreht, wie Birgit Schwabe sagt. Ob die Reihe länger wird, hänge auch davon ab, wie der künftige Hauptgeschäftsführer Alexander Schmidtke das Thema Marketing sieht, räumt sie ein. Regiomed hat 2018 Verluste gemacht - unter anderem wegen hoher Honorarzahlungen.