Lebenshilfe Coburg im Kanzleramt geehrt

1 Min
Dieter Düsedau von McKinsey&Company und Initiator von Startsocial, und Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, überreichen die Urkunde an Sebastian Schelhorn und Rolf Jürgen Freese (Mitte) von der Lebenshilfe Coburg. Foto: privat
Dieter Düsedau von McKinsey&Company und Initiator von Startsocial, und Helge Braun, Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, überreichen die Urkunde an Sebastian Schelhorn und Rolf Jürgen Freese (Mitte) von der Lebenshilfe Coburg. Foto: privat

Die Lebenshilfe Coburg hat am Wettbewerb Startsocial teilgenommen und wurde als eine von deutschlandweit 25 sozialen Initiativen bei einer Festveranstaltung mit der Bundeskanzlerin Merkel im Kanzleramt geehrt.


Die Lebenshilfe Coburg unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstständig Wohnen zu können und bietet die ihnen notwendige Unterstützung im Alltag. Somit wird den Menschen Sicherheit und Zuversicht vermittelt.
Für die Arbeit der Lebenshilfe Coburg sind drei Dinge Besonders wichtig: Die Liebe zu den Menschen, eine gute Fachlichkeit und eine solide Wirtschaftlichkeit, welche die Zukunft unserer Arbeit sichert. Um hierbei kompetente Unterstützung zu erhalten, hat die Lebenshilfe mit Ihrem Projekt "Ambulant Unterstütztes Wohnen" am Wettbewerb von Start Social teilgenommen.
Der Startsocial bietet jungen sozialen Projekten die Möglichkeit, von Experten aus großen Wirtschaftsunternehmen Unterstützung zu erhalten.
In der vier-monatige Beratungsphase haben zwei Coaches der Deutschen Bank einen fachmännischen Blick von außen auf die Arbeit der Lebenshilfe Coburg geworfen und haben Anregungen und Know-how vermittelt. Es wurden Chancen und Risiken analysiert und die Planung optimiert. In einer abschließenden Projektarbeit wurden die Fortschritte dokumentiert. Die Kanzlerin lobte in ihrer Rede das große Engagement und die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die in den Projekten stecken. red