Die Landjugend Meeder (Landkreis Coburg) feiert von Mittwoch (30. Mai) bis Sonntag (3. Juni) ihr 55-jähriges Bestehen auf dem TSV-Sportplatz.
So auf den ersten Blick wirkt es ein bisschen seltsam, wenn ein Verein sein 55-jähriges Bestehen feiert. Rund ist das ja nicht. Bei der Landjugend in Meeder hat das aber seinen Grund, dass die großen Feiern im Fünf-Jahres-Rhythmus steigen. "So können wir gut auf das Wissen des alten Festausschusses aufbauen", erklärt Dominik Westhäuser, der als Beisitzer Teil des Festausschusses ist. Zehn Jahre und länger zu warten - da würde bei der altersbedingten Fluktuation der Landjugend zu viel Wissen verloren gehen.
Wobei die Meederer Landjugend keine Truppe ist, die ins Schwitzen gerät, wenn ein Jubiläum ansteht. "Wir wissen schon, wie Feiern funktionieren", sagt Philipp Schramm, der heuer an der Spitze des Festausschusses steht. Dann erzählt er von den Vorbereitungen auf den Meederer
Zeltfasching, der über mehrere Tage geht und die größte Veranstaltung seiner Art im Coburger Land ist. Über 100 Helfer sind da während der Faschingszeit im Einsatz. Wer so etwas jedes Jahr auf die Beine stellt, den bringt auch ein "55-Jähriges" nicht aus der Ruhe.
Feinschliff mit Punktlandung
Zum Glück kann die Meederer Landjugend auch noch auf die Hilfe befreundeter Vereine bauen. Der Ottowinder Sportverein und die Neidaer Landfrauen sind am kommenden Wochenende mit bei der Jubiläumsfeier im Einsatz und reduzieren damit den Personalbedarf erheblich. "Aber so 150 Leute", schätzt Benedikt Westhäuser, "werden rund um das Fest schon im Einsatz sein". Schon am vergangenen Samstag haben 40 Freiwillige mit angepackt, um das Zelt aufzustellen. Das Grundgerüst stand schnell, dann kamen die Planen drauf und der Fußboden hinein. Die Woche über ging es an den Feinschliff, wobei Philipp Schramm mit einer Punktlandung rechnet: "Es kann schon sein, dass wir bis Mittwoch noch aufbauen." Es gehe ja schließlich nicht nur ums Zelt - auch die Bar und der Ausschank müssen noch eingerichtet werden. "Bis alles an der richtigen Stelle ist, braucht es schon seine Zeit", weiß der Festausschussvorsitzende.
08/15-Feiern - so was findet man bei der Landjugend nicht. Ein gutes Beispiel, da sind sich Philipp Schramm und Benedikt Westhäuser einig, wird da heute Abend der Festkommers. "Schon bei den Grußworten werden wir uns auf das Nötigste beschränken", versichert Westhäuser, dass die Besucher kein Standardprogramm geboten bekommen. Vielmehr soll der offizielle Auftag den Charakter eines "Bunten Abends" haben. Und er soll zeigen, was die Landjugend für eine bunte Truppe ist. Benedikt Westhäuser, er stammt aus Roßfeld, sagt mit einem verräterischen Grinsen: "Wir haben jede Menge versteckte Talente in unseren Reihen." Deshalb gibt es beim Festkommers auch Tanz, Gesang und Sketche.
Das ganze Jahr unterwegs
Die Vielfalt des Bühnenprogramms steht sinnbildlich für die Gesamtstruktur der Landjugend. Philipp Schramm lacht spontan, wenn er an das Klischee denkt, dass draußen noch gerne mal gepflegt wird. Das Bild von der Bauern-Vertretung sei völlig veraltet, sagt der aus Lautertal stammende Festausschussvorsitzende, winkt ab und verweist auf das "breite Feld an Berufen", das in Meeder unter den 200 eingetragenen Mitgliedern zu finden ist. Es reicht von Landwirten, logisch, bis hin zu Industrie, Handwerk und Studenten.
Die Landjugend ist damit eine quirlige Truppe. 60 bis 70 Personen bilden den harten Kern, der sich teilweise fast jede Woche trifft. Das Angebot der Veranstaltungen reicht von gemeinsamen Ausflügen über Sportveranstaltungen bis hin zu hausgemachten Laienspielabenden. Viel davon, das betont Philipp Schramm, ist auf die Einsteigergeneration der 14- bis 17-Jährigen abgestimmt: "Wir achten streng auf den Jugendschutz."
So feiert die Landjugend Meeder ihr 55-jähriges Bestehen
Mittwoch, 30. Mai 19 Uhr: Festkommers mit buntem Unterhaltungsprogramm.
Donnerstag, 31. Mai 9.30 Uhr: Ephorie-Gottesdienst im Zelt auf dem Festgelände. - 11.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit Braten und Klößen. - 13 Uhr: Grünlandtag mit zahlreichen Unterhaltungsangeboten für die ganze Familie. Kinder können das von den jungen Landjugend-Damen entworfene "Bauerndiplom" ablegen. Für Erwachsene gibt es eine Landmaschinenausstellung, verschiedene Vorführungen, einen Bauernmarkt sowie ein Schlepperturnier.
Freitag, 1. Juni 20.30 Uhr: Party-Abend mit der Band
"Barbed Wire".
Samstag, 2. Juni 20 Uhr: Party-Nacht mit OPA, der
"Original Prinz Albert Blasmusik". Karten gibt es noch bei Edeka Wagner auf der Lauterer Höhe sowie an der Abendkasse.
Sonntag, 2. Juni 13.30 Uhr: Trachtenumzug durch Meeder und Festausklang mit der
Schlosskapelle Erlach.