Kommt der Flix-Train über Coburg?

1 Min
Das Unternehmen Flix-Bus bietet bereits Züge zwischen Hamburg und Köln sowie Stuttgart und Berlin an. Nun ist Verkehr zwischen München und Berlin beantragt. Foto: Flix-Bus
Das Unternehmen Flix-Bus bietet bereits Züge zwischen Hamburg und Köln sowie Stuttgart und Berlin an. Nun ist Verkehr zwischen München und Berlin beantragt. Foto: Flix-Bus

Die Bahn macht keine Hoffnungen auf weitere ICE ab Coburg vor Ende 2019. Aber es gibt noch einen anderen Bahnanbieter.

Die Fahrt über Coburg dauert zu lang, außerdem hat die Bahn noch gar nicht genug Züge. Im Oktober 2018 könne man darüber reden, was ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 möglich ist. So lässt sich die Antwort zusammenfassen, die Birgit Bohle, im DB-Vorstand zuständig für den Fernverkehr, nun an den Bundestagsabgeordneten Hans Michelbach (CSU) schickte. Michelbach hatte sich dafür stark gemacht, baldmöglichst weitere ICE in Coburg halten zu lassen. Derzeit wird Coburg sechsmal pro Tag angefahren. Früh, am Nachmittag und abends fahren Züge über Coburg nach München und Berlin/Hamburg, insgesamt sechs am Tag.

Daran wird sich zum Fahrplanwechsel nur eines ändern, wie Bohle jetzt bestätigte: Einer der Züge - voraussichtlich mittags - wird von Coburg nicht mehr nach München fahren, sondern nach Wien. Wer dann nach München will, muss in Nürnberg umsteigen und sei "über optimalen Anschlüsse etwa so schnell wie mit den heutigen Direktzügen", verspricht Bohle. Dafür sei der Reisende eine Stunde schneller in Regensburg, Passau und Wien.

Coburg als Halt bei den stündlich verkehrenden ICE einzubinden würde bedeuten, dass die Reisezeit zehn Minuten länger wäre, schreibt Bohle. Dadurch hätten deutlich mehr Reisende Nachteile als Vorteile, weil dann Anschlüsse verpasst würden. Deshalb würden die Halte in Coburg in Tagesrandlagen erfolgen oder mit ICE, die zusätzlich zum Stundentakt zwischen München und Berlin fahren.

"Die Realisierung weiterer zusätzlicher Fahrten über das stündliche Taktangebot hinaus ist vor allem wegen der noch begrenzten Anzahl verfügbarer ICE-Züge leider sehr schwierig", heißt es in dem Schreiben weiter. Die Bahn habe über 100 neue Fahrzeuge bestellt, aber die würden erst nach und nach ausgeliefert. Im Fahrplan ab Dezember 2018 würden deshalb nur zwei neue Sprinter-Züge in jede Richtung in den Fahrplan aufgenommen.

Erst ab Ende 2019 sei daran zu denken, weitere Fahrten anzubieten und damit auch zusätzliche Halte in Coburg. Dafür sei freilich Voraussetzung, dass sich die Nachfrage in Coburg weiterhin gut entwickelt. "Im Herbst 2018 werden sich erste Konzeptideen für den Fahrplan ab Ende 2019 (...) konkretisieren", schreibt Bohle. Sie bietet Michelbach "einen vertraulichen Austausch" Mitte Oktober an. Der Termin werde bereits abgestimmt.


Kommt ein Flextrain?

Derweil plant das Unternehmen Flixbus, täglich einen Zug in jede Richtung zwischen Berlin und München auf der Neubaustrecke fahren zu lassen. "Die Strecke München - Berlin soll der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke folgen, also wird voraussichtlich auch Coburg an das Netz angeschlossen", antwortete das Unternehmen auf Anfrage.