Es waren 6 aktive und eine passive Teilnehmer/in. An zwei Tagen fanden vier Proben mir den Gesangsensemble, davon 2 mir Orchester statt. Die Probenzeit wurde so gut es ging in gleichen Teilen durch sechs geteilt. Mit dem Orchester waren das insgesamt zwei mal 20 min pro Kandidat.
Welche Kriterien waren entscheiden bei der Auswahl für das Abend-Dirigat?
Bei unserem Kurs entschied das Orchester und unser Generalmusikdirektor Daniel Carter, wer die beiden Kandidaten sein werden. Dabei zählte in erster Linie der Gesamteindruck der jeweiligen Kandidaten.
Welchen Tipp würden Sie kurz vor Beginn der Vorstellung noch mit auf den Weg geben? Oder ist es besser, einfach nur die Ruhe zu bewahren?
Mein Tipp wäre, sobald man im Graben steht und man den Auftakt zum Beginn der Ouvertüre gibt, den Kopf auszuschalten und sich auf das eigene musikalische Gespür verlassen.
Haben Sie eventuell noch einen persönlichen Tipp gegen Lampenfieber?
Auf seine Atmung konzentrieren und an einen schönen Moment denken.
Die Fragen stellte Jochen Berger
Rund um die Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Weimar
Kooperation Die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und dem Landestheater Coburg besteht seit mehreren Jahren und bietet Dirigier-Studierenden die Gelegenheit, praktische Erfahrungen im Musiktheater zu sammeln. Den Auftakt machte Mozarts "Zauberflöte" in der Spielzeit 2018/2019. In einem Workshop unter Leitung von Johannes Braun, Erster Kapellmeister am Landestheater Coburg, und Ekhart Wycik, Professor für Orchesterdirigieren in Weimar, arbeiteten sieben Studierende gemeinsam an Mozarts "Cosi fan tutte". Zwei Teilnehmer teilten sich abschließend das Dirigat einer öffentlichen Vorstellung im Landestheater - Friedrich Praetorius und Mauricio Sotelo Romero. Sie waren von Generalmusikdirektor Daniel Carter und dem Orchester ausgewählt worden.
Die Gast-Dirigenten Mauricio Sotelo-Romero (21 Jahre, 4. Semester Bachelor-Studium), 2.Teil: Friedrich Praetorius 25 (Jahre, 2. Semester Master-Studium)
Ausblick Mozart "Cosi fan tutte", 29. Januar, 19.30 Uhr