Im Beiersdorf wurden zwei runderneuerte Spielplätze eingeweiht

2 Min
Auf der Spielkombination "Schief und Turm" eröffneten Kinder, Eltern und Grünflächenamt den Spielplatz "Mittelstück".Foto: Edwin Meißinger
Auf der Spielkombination "Schief und Turm" eröffneten Kinder, Eltern und Grünflächenamt den Spielplatz "Mittelstück".Foto: Edwin Meißinger
Eine tolle Aussicht und viel Platz zum Spielen und Bolzen und Chillen bietet in Beiersdorf der neu eingeweihte Spielplatz "Breite Leite". Foto: Edwin Meißinger
Eine tolle Aussicht und viel Platz zum Spielen und Bolzen und Chillen bietet in Beiersdorf der neu eingeweihte Spielplatz "Breite Leite". Foto: Edwin Meißinger
 
Das Spielhäuschen auf Stelzen und der "Lustige Wurm Wippy" wartet auf dem Spielplatz Breite Leite auf den kreativen Besuch der Kinder. Foto: Edwin Meißinger
Das Spielhäuschen auf Stelzen und der "Lustige Wurm Wippy" wartet auf dem Spielplatz Breite Leite auf den kreativen Besuch der Kinder. Foto: Edwin Meißinger
 

In Beiersdorf wurden gleich zwei Spielplätze eingeweiht. Sie heißen "Mittelstück" und "Breite Leite". Dabei sollte vor einigen Jahren sogar ein Spielplatz im Coburger Stadtteil aufgelassen werden.

Für die etwa 250 Kinder, die im Coburger Stadtteil Beiersdorf leben, hat die Stadt einiges getan. Drei Spielplätze wurden ertüchtigt. Am vergangenen Mittwoch weihten der Amtsleiter des Grünflächenamtes Coburg, Bernhard Ledermann, und die Planerin des Grünflächenamtes Coburg, Christiane Zinoni-Peschel, zwei davon ein.


100 Nutzer ermittelt

Wie Ledermann berichtete, habe vor Jahren die Stadt Coburg überlegt, ob man nicht einen Spielplatz in Beiersdorf abschaffe. Aufgrund des starken Engagements der Beiersdorfer Eltern, - innerhalb kürzester Zeit hatten sie 750 Unterschriften gesammelt - wurde beschlossen, die vorhandenen Spielplätze instandzusetzen und neue Spielplätze anzulegen. Als Hauptgrund galt allerdings nicht die Anzahl der Unterschriften, sondern der Nachweis, dass in Beiersdorf etwa 100 Kinder je Spielplatz vorhanden seien.


Der Spielplatz Beiersdorf Mitte ist für Kinder von ein bis 14 Jahren geeignet und befindet sich zwischen den beiden neu eingeweihten Spielplätzen, die mitten im Wohngebiet liegen.

Die Feier startete auf dem Spielplatz "Mittelstück". Dieser liegt zwischen dem Veilchenweg und dem Nelkenweg. Die Kinder können dort klettern, rutschen, balancieren, auf einen schiefen Turm steigen und ein gedrehtes Kletternetz überwinden. Es wurde sogar die Nummer eins auf der Wunschliste der Beiersdorfer Kinder erfüllt: eine Seilbahn. Damit auch die Kleinen zurechtkommen, ist ein Spielpodest mit Rutsche aufgestellt. Sehr beliebt ist auch die Nestschaukel. Karussell, Doppelschaukel und Picknickgruppen runden das Angebot ab.
Am anderen Ende von Beiersdorf befindet sich der Spiel- und Bolzplatz "Breite Leite". Dort ist der Panther kein umherstreifendes Raubtier, sondern eine urige Kletterkombination aus Robinienholz. Stämme, Netze, Plattformen und Wackelbrücken wollen von den Kindern von einem Jahr bis zu 18 Jahren erobert werden.
Während die kleineren das Kletterhäuschen auf Stelzen mit Rutsche in Beschlag nehmen können, haben die älteren die Möglichkeit, sich auf dem Bolzplatz und am Streetballkorb zu verausgaben. Eine Vogelnestschaukel, der Heuhopser und der Kleine Fuchs warten darauf, benutzt zu werden. Mehrere Kinder können zugleich auf dem "Lustigen Wurm Wippy" Platz nehmen und auf- und abwippen.

Die Wiesenflächen laden zu fröhlichen Festlichkeiten ein. Circa 60 Anwohner an der "Breiten Leite" hatten schon davon Gebrauch gemacht. Ledermann betonte: "Wenn die Anlieger ein Fest feiern und wieder aufräumen, ist dagegen nichts zu sagen."


68 000 Euro investiert

Ledermann und Zinoni-Peschel wiesen darauf hin, dass nun alle Spielplätze in Beiersdorf saniert seien. Für den Spielplatz "Mittelstück" habe die Stadt Coburg 38 000 Euro und für die Anlage "Breite Leite" 30 000 Euro investiert.

Die Spielplätze würden von den Mitarbeitern des Grünflächenamtes mindestens einmal in der Woche begutachtet, regelmäßig überprüft und permanent instandgehalten.
Die Beiersdorferin Adelheid Reuther fand es gut, dass Anwohner und Kinder bei den Planungen mitreden konnten.

Der junge Vater Matthias Martin aus Beiersdorf nahm mit seinem neun Monate alten Sohn Nicolas an der Einweihung teil. Er sah die direkte Nähe zu seinem Wohnhaus als sehr positiv an. Auch die Leihoma Isolde Artus, die mit ihrem "Enkelchen" Lukas - eineinhalb Jahre - unterwegs war, empfand es beruhigend, dass der Spielplatz "Mittelstück" ins Wohngebiet eingebunden ist.
Nicole Klebegs Tochter Diandra (acht Jahre) war begeistert, dass ihr großer Wunsch einer Nestschaukel erfüllt wurde.