"Ich sag's dem Nikolaus"

2 Min
Der kleine Dean spricht unter vier Augen mit Nikolaus über seine Weihnachtswünsche. Michael Stelzner
Der kleine Dean spricht unter vier Augen mit Nikolaus über seine Weihnachtswünsche. Michael Stelzner
Der kleine Dean spricht unter vier Augen mit Nikolaus über seine Weihnachtswünsche.
Der kleine Dean spricht unter vier Augen mit Nikolaus über seine Weihnachtswünsche.
 
Am Stand der Jugendblaskapelle, wo neben Glühwein auch Gebäcke verkauft wurde, herrschte während des ganzen Nikolausmarktes reger Betrieb.
Am Stand der Jugendblaskapelle, wo neben Glühwein auch Gebäcke verkauft wurde,  herrschte während des ganzen Nikolausmarktes reger Betrieb.
 
Auch Laura und Lukas hatten für den Weihnachtsmann ein Gedickt und sogar ein Lied parat.
Auch Laura und Lukas hatten für den Weihnachtsmann ein Gedickt und sogar ein Lied parat.
 
Schon seit über 30 Jahren ist die Awo auf dem Marktplatz vertreten und verkauft Glühwein und ihre berühmten selbstgemachten Dätsch.
Schon seit über 30 Jahren ist die Awo auf dem Marktplatz vertreten und verkauft Glühwein und ihre berühmten selbstgemachten Dätsch.
 
Ring um den Marktplatz strahlten von den Häusern und vom Weihnachtbaume hunderte von Lichtern was ein besonderes Flair erzeugte
Ring um den Marktplatz strahlten von den Häusern und vom Weihnachtbaume hunderte   von Lichtern was ein besonderes Flair erzeugte
 
Schon seit über 30 Jahren ist die Awo auf dem Marktplatz vertreten und verkauft Glühwein und ihre berühmten selbst gemachten Dätsch.
Schon seit über 30 Jahren ist die Awo auf dem Marktplatz vertreten und verkauft Glühwein und ihre berühmten selbst gemachten Dätsch.
 
 
Zur Verlosung der Werbegemeinschaft füllte sich die Marktplatz
Zur Verlosung der Werbegemeinschaft füllte sich die Marktplatz
 
An der Krippe
An der Krippe
 
An der Krippe
An der Krippe
 
An der Krippe
An der Krippe
 
Der Weihnachtsmann ist für viele der Treffpunkt. So auch für Valtenin, Chris, Florian
Der Weihnachtsmann ist für viele der Treffpunkt. So auch für Valtenin, Chris, Florian
 
Julian ging auf die Bühne sagte dem Nikolaus ein Weihnachtsgedicht auf.
Julian ging auf die Bühne sagte dem Nikolaus ein Weihnachtsgedicht auf.
 
Die sechsjährige Renee zeigt stolz ihren Gewinn bei der Tombola.
Die sechsjährige Renee  zeigt stolz ihren Gewinn bei der Tombola.
 
Selina und Emila sagen dem Nikolaus ein Gedicht auf und bekommen dafür eine kleine Belohnung.
Selina und Emila sagen dem Nikolaus ein Gedicht auf und bekommen dafür eine kleine Belohnung.
 
Elke Köhn hat wie auch ihre Kollegen Spaß daran, die Dätsch in der Pfanne herauszubacken und immer einen flotten Spruch auf den Lippen
Elke Köhn hat wie auch ihre Kollegen Spaß daran, die Dätsch in der Pfanne herauszubacken und immer einen flotten Spruch auf den Lippen
 
Treffen sich seit 30 Jahren und stoßen mit einer Tasse Glühwein auf dem Nikolausmarkt an: Stephan, Günther und Mac.
Treffen sich seit 30 Jahren und stoßen mit einer Tasse Glühwein auf dem Nikolausmarkt an: Stephan, Günther und Mac.
 
Schon von weitem ist der helle Stern mit seinem Schweif, der Kirche St. Georg zu sehen, an dessen Fuße der Nikolausmarkt statt fand.
Schon von weitem ist der helle Stern mit seinem Schweif, der Kirche St. Georg zu sehen, an dessen Fuße der Nikolausmarkt statt fand.
 
Bei der Verlosung
Bei der Verlosung
 

In Neustadt bei Coburg hatten Einheimische und Gäste viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt. Vor allem die Kinder fanden ein offenes Ohr beim Nikolaus.

Etwas Wehmut war schon dabei: Zum letzten Mal fand der Nikolausmarkt in Neustadt bei Coburg auf dem Marktplatz unterhalb der Stadtkirche St. Georg Kirche statt. Zumindest für die nächsten zwei Jahre! Denn der Marktplatz wird saniert. Als Ausweichplatz soll der Freizeitpark Villeneuve sur Lot dienen, wie der Vorsitzende der Awo Neustadt , Bernd Gärnter, am Stand der Awo betont.

Die Awo Neustadt ist schon seit über 30 Jahren mit ihrem Stand auf dem Nikolausmarkt vertreten. Bekannt ist die Awo Neustadt ist für ihre hausgemachten Dätsch mit Öpfelbrei, die es auch wahlweise mit Lachs gibt. Die Kartoffelmasse wird jeden Tag frisch gemacht, wie Elke Köhn versichert.

"In Spitzenzeiten haben wir rund 230 Kilogramm Kartoffeln für unsere Dätsch verarbeitet", sagte Elke Köhn, die an der elektrischen Pfanne im Rauch mit ihren Mitstreiterinnen steht und die Dätsch goldbraun in heißem Öl herausbäckt.

"Die Neustadter warten schon darauf, die sind auf dem Markt der Renner." Dätsch gehen immer, auch wenn das Wetter wie am Samstagabend etwas ungemütlich wird und deshalb nicht so viele Neustadter zum Nikolausmarkt kommen. Die Awo Neustadt, die auch die Bratwurstbude auf dem Markt betreibt und Handarbeiten verkauft , hat jeden Tag rund 20 Ehrenamtliche im Einsatz, darunter sind auch einige, die extra aus Itzgrund nach Neustadt fahren, um dort mit zumachen. "Deshalb können wir uns auch mal abwechseln und selbst über den Markt schlendern", freut sich die sechsköpfige Standbesatzung am Samstagnachmittag, die auch leckeren Glühwein verkauft und sich mit Pappkarton oder Paletten vor kalten Füßen schützt.

Schon ein halbes Jahr davor beginnen die Vorbereitungen. Aber so richtig intensiv wird es ein Woche vor dem Markt, sagen die Ehrenamtlichen Helfer. Viele sind darunter, die über 30 Jahre dabei sind und schon in ihrer Jugend damit angefangen haben, die Awo ehrenamtlich zu unterstützen. Es soll auch Spaß machen, wie der Vorsitzende Bernd Gärtner betont; dem stimmt auch Elke Köhn zu. Das merkt man auch als Kunde oder Gast. "Mit dem Erlös finanzieren wir unser Tagescafé, sagt der Vorsitzende der Awo, Bernd Gärtner, für den der Markt etwas Besonderes ist.

"Er dauert nur drei Tage und es sind nicht nur gewerbliche Händler an den rund 30 Ständen vertreten, die auch entlang des verhüllten Neustadter Rathauses aufgebaut waren. Auch viele Neustadter Vereine und Institutionen sind da, die viel selbst Gemachtes oder Produkte aus Region verkaufen.

Im Sommer hat die Awo Großes vor, wie die Ehrenamtlichen versichern. Zum 100-jährigen Bestehen solle eine Alt-Neu-Meile in Neustadt entstehen.

Ringsum erstrahlen beim Nikolausmarkt die Häuser im romantischen Lichterglanz, was ein besonderes weihnachtliches Flair erzeugte. Für viele Neustadter und Menschen aus der Umgebung ist der Nikolausmarkt der Treffpunkt schlechthin.

Aber auch die Weihnachtskrippe unterhalb der evangelischen Stadtkirche St. Georg, deren beleuchteter Stern mit seinem Schweif schon von Weitem zu sehen ist, ist Anziehungspunkt vor allem für Familien mit Kindern.

Mütter oder die Väter erklärten ihren Kindern die Weihnachtsgeschichte und damit auch den Sinn von Weihnachten. Voller Stolz nahmen vor allen die Kinde tolle Preise aus der Tombola entgegen. Aber auch auf der Aktionsbühne würde Einiges geboten. Am Samstag und Sonntag traten Kapellen und Posaunenchöre sowie Ronny Söllner und Christin Rempt und die "X-Mas Kids". Wenn man Glück hatte traf man einen Weihnachtsmann, der von der Bühne herunterkam auch auf den Marktplatz an, wo er kleine Geschenke verteilte.

Trotz des schlechten ungemütlichen Wetters füllte sich am Samstagabend kurzeitig der Marktplatz, als die Werbegemeinschaft Gutscheine verloste. Die Gewinner zog Bürgermeister Frank Rebhan aus einer großen Lostrommel.

Der Weihnachtsmann zog sich am Samstag in die warme Bücherei zurück, die rund 50 Meter vom Markt entfernt liegt, und nahm dort an seinem alten Holzschreibtisch die Weihnachtswünsche der Kinder entgegen und versprach, sie ans Christkind weiterzugeben.

Großer Andrang herrschte auf dem Marktplatz als Nikolaus, der zusammen mit dem Christkind kam, an die Kinder Päckchen verteilte. Viele hatten für den Weihnachtsmann auch ein Gedicht oder kleines Lied parat.