Frohnlachs junges Tollhaus

1 Min
Mehrmals wurde der Clubtanz mit dem passenden Titel "Wir bewegen uns" getanzt. Foto: Michael Stelzner
Mehrmals wurde der Clubtanz mit dem passenden Titel "Wir bewegen uns" getanzt. Foto: Michael Stelzner
In drei Länder ging es mit der Purzelgarde. Foto: Michael Stelzner
In drei Länder ging es mit der Purzelgarde. Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
Foto: Michael Stelzner
Foto: Michael Stelzner
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Volltreffer war die erste Kinderprunksitzung in Frohnlach. Der Narrennachwuchs brannte ein dreistündiges Feuerwerk ab.

Die Premiere ist voll gelungen! Gleich nach der großen Prunksitzung der Vereinsgemeinschaft Säraspo in der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach ging die 1. Kinderprunksitzung des bekannten Faschingsvereins über die Bühne. Denn nach vielen Jahren war es endlich so weit, in Frohnlach war Kindernarrenzeit", ganz nach dem Motto "Kinder für Kinder" gestaltete der Narrennachwuchs ein sehr ansprechendes Programm. Der närrische Nachwuchs der Säraspo, überwiegend Närrinnen, wie festgestellt wurde, fühlte sich auf der großen Faschingsbühne sichtlich wohl und meisterte seine Auftritte mit Bravour. Durch das rund drei Stunden dauernde Programm führten gekonnt Selina Siller und Michelle Porzelt.

Nach dem Einzug des Kinderprinzenpaares, ihrer Lieblichkeit Adelina I. und ihrer Tollität Prinz Louis I., und des großen Gefolges ging das Spektakel los. Zuvor forderten die beiden Regenten, nach deren Pfeifen auch die Lehrer in der Schule tanzen müssen, zur Fröhlichkeit und Heiterkeit auf. Langweiler will der Prinz in die USA schicken, um den Trump-Tower zu putzen. Danach zeigte die Jugendgarde einen flotten Gardetanz.


Faszinierende Zauberei

Ein altes Ehepaar, perfekt dargestellt von Julia Mai und Mia Kaloper, betrat die Bühne mit Gehstock und Rollator. Beide feiern ihre goldene Hochzeit und blicken auf die vergangenen Ehejahre zurück. Ganz genau schauten die Kinder Zauberer Stefan Knauer auf die Finger, als er seine Tricks zeigte. Dabei ging es um Wasser und um die bekannten Zauberhasen sowie Zauberseile. Um Wasser auf Zauberart zu pumpen, musste der Zauberer nicht lange suchen und es fanden sich zwei Assistentinnen, die den Magier unterstützten.

Die Kindergarde zeigte einen Gardetanz auf der großen Bühne. Mehrmals im Laufe des Nachmittags wurde von den Besuchern der Clubtanz mit dem passenden Titel "Wir bewegen uns" getanzt. In die besondere Welt des Zirkus entführten die JuKids die Besucher. Sie verwandelten die Bühne bei ihrem Tanz zu einer Manege und stellten viele "wilde Tiere" vor.

Joe Höllein hatte auf der Bühne ein Bewerbungsgespräch mit seinem Bruder Philipp wegen eines Elferratspostens. Er wollte aber eigentlich nur nach dem Weg zur Toilette fragen. Sie machen fast schon den Eichbergsängern etwas Konkurrenz: Leonie Kranz, Emily und Leonie Müller und Kinderprinzessin Adelina Hofmann. Sie sangen bekannte Gassenhauer, darunter waren das "Fliegerlied" und "Komm hol das Lasso raus", sowie das "Rote Pferd". Dabei wurden die Sängerinnen von ihrem Gesangslehrer Heiko Friedrich auf der Gitarre begleitet.

Eine Reise per Bus durch drei Länder stellte die Purzelgarde bei ihrem Tanz dar. Atemberaubende Akrobatik zeigten auf der Bühne Mia Kaloper, Emily und Leonie Müller. Beim Sketch in der Schule nahmen die Schülerinnen Sarah Mai, Lily-Madleen Albrecht und Tajna Kaloper ihre Lehrerin Rosemarie-Gerlinde Mai etwas "auf den Arm". Mit dem Finale und dem Clubtanz ging ein kurzweiliger Nachmittag zu Ende.