Am Sonntag (9. Juni 2024) findet die Europawahl statt. Auch in Coburg wurde gewählt. Hier findest du die Ergebnisse.
Europawahl 2024 in Coburg
Erste Hochrechnungen und Prognosen: Diese Parteien liegen vorne
Endgültige Ergebnisse im Überblick
Am Sonntag (9. Juni 2024) haben Europawahlen in ganz Deutschland stattgefunden. Insgesamt waren rund 65 Millionen Bürgerinnen und Bürger hierzulande zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Insgesamt geht es um Mandate für 720 Abgeordnete – 96 von ihnen werden aus Deutschland kommen. Auch in der Stadt Coburg wurden die Bürgerinnen und Bürger zum Wählen aufgerufen. Hier findet ihr alle aktuellen Ergebnisse.
Europawahl 2024 in Coburg: Das sind die Ergebnisse
So haben dieParteien in Coburg zur Europawahl 2024abgeschnitten (aktueller Stand, 21.07 Uhr):
@ JGMeman Mit dieser Meinung, daß man der Regierung mit der Eu-Wahl könne man der Ampel keinen Denkzettel verpassen stehen Sie ziemlich alleine da. Zumindest wenn man den Spitzenpolitikern der Oposition zuhört Söder, Merz, Wagenknecht und Weidel
JGMeman
@ DerUnterfranke62: „vielleicht verstehen die sogenannten demokratischen Parteien jetzt“
Mit der Europawahl kann man der Bundesregierung keinen Denkzettel verpassen. Das EU-Parlament ist legislatives Gremium aller EU-Länder. EU-Gesetzgebung ist bindend …
DerUnterfranke62
Nun vielleicht verstehen die sogenannten demokratischen Parteien jetzt, daß es nicht ausreicht den politischen wiedersacher schlecht zu reden anstelle auf den Willen des Volkes zu hören und eine anständige Politik für alle zu machen und nicht nur für ein paar Lobbyisten. Dies ist ein starkes Zeichen an die Ampel es ist an der Zeit zurückzutreten und den Bürger nicht länger mit unfähiger Politik zu quälen.
@ JGMeman
Mit dieser Meinung, daß man der Regierung
mit der Eu-Wahl könne man der Ampel keinen
Denkzettel verpassen stehen Sie ziemlich alleine da. Zumindest wenn man den Spitzenpolitikern der Oposition zuhört Söder, Merz, Wagenknecht und Weidel
@ DerUnterfranke62: „vielleicht verstehen die sogenannten demokratischen Parteien jetzt“
Mit der Europawahl kann man der Bundesregierung keinen Denkzettel verpassen. Das EU-Parlament ist legislatives Gremium aller EU-Länder. EU-Gesetzgebung ist bindend …
Nun vielleicht verstehen die sogenannten demokratischen Parteien jetzt, daß es nicht
ausreicht den politischen wiedersacher schlecht zu reden anstelle auf den Willen des
Volkes zu hören und eine anständige Politik für alle zu machen und nicht nur für ein paar Lobbyisten. Dies ist ein starkes Zeichen an die
Ampel es ist an der Zeit zurückzutreten und den Bürger nicht länger mit unfähiger Politik zu quälen.