Mit der Eröffnung der Aachener-Filiale im ehemaligen Kaufhof in Coburg hatten im Dezember 2023 wohl nur wenige gerechnet - hatte das Unternehmen doch erst einen Insolvenzantrag gestellt. Der Filialleiter nahm uns jetzt mit auf einen Rundgang.
Wie sieht die aktuelle Lage aus? Muss aufgrund des Insolvenz-Verfahrens mit einer baldigen Schließung gerechnet werden? Aachener-Filialleiter Uwe Sonntag zeigt inFranken.de die Räumlichkeiten, erläutert, was sich seit der Neueröffnung getan hat, und gibt einen Ausblick darauf, wie es weiter geht.
"Baustellen waren etwas größer": So hat sich die Aachener-Filiale in Coburg seit der Neueröffnung verändert
"Wir sind jetzt immer noch am Räumen, denn viele Lieferanten kommen in den letzten drei bis vier Wochen erst wieder intensiv auf die Flächen zurück", freut sich Sonntag. Aufgrund der Negativschlagzeilen bezüglich der Neueröffnung im Dezember hätten sich viele Lieferanten zunächst bedeckt gehalten. Man habe erst einmal abgewartet, bis das Unternehmen in die Regel-Insolvenz geht, was aktuell auch der Fall sei.
"Dann ist ja schon etwas geregelt und man weiß, wo es lang gehen soll, und dann geht man aus dieser Regel-Insolvenz wieder heraus in den normalen Geschäftsbetrieb, das wird, denke ich, auch mal in den nächsten Wochen – so viele Monate werden es nicht mehr sein – der Fall sein", so Sonntag. Betty Barclay, Taifun, s.Oliver, Esprit und mehr - insgesamt biete Aachener 150 bis 200 Marken für Damen, Herren und Kinder auf den bereits bespielten Flächen (etwa 6000 Quadratmeter). "Wir sind viel modischer als früher aufgestellt", erklärt der 59-Jährige, der bereits über 40 Jahre bei GKK (Galeria Karstadt Kaufhof) tätig war, und auch in der ehemaligen Kaufhof-Filiale in Coburg gearbeitet hatte.
"Der Start lief sehr gut an", blickt er auf die Neueröffnung im Dezember 2023 zurück. Doch er gibt zu: "Der Kunde hatte den Eindruck, das ist alles so halb fertig, das schaut etwas leer aus. Das ist auch richtig gewesen, die Baustellen waren etwas größer." Damals waren noch viele leere Regale und Möbellager zu sehen - diese sind zu einem großen Teil verschwunden. Allerdings stehen noch ein paar Flächen leer, die Umkleidekabinen sind teilweise noch in Bearbeitung, Säulen sollen noch gestrichen werden et cetera. Das zweite Obergeschoss ist zwar nach wie vor geschlossen, doch Sonntag stellt klar: "Ende des Jahres/Anfang des nächsten Jahres werden wir auch die zweite Etage bespielen." Die gesamte Verkaufsfläche werde dann fast 8000 Quadratmeter betragen.
"Knie mich hier nicht so rein, um demnächst wieder zu schließen": Aachener-Filialleiter äußert sich
Küchen-Utensilien und Geschirr befinden sich aktuell im ersten Obergeschoss, werden aber dann - wie in der ehemaligen Kaufhof-Filiale - in die zweite Etage umziehen, berichtet Sonntag. Zudem werde dasAachener-Sortiment noch um Reisegepäck und Bettware erweitert. Auch bei der Schmuckabteilung werde es Zuwächse geben. Im Erdgeschoss, wo früher Tabakwaren und der Schlüsseldienst angesiedelt waren, befindet sich nun Damenmode, beispielsweise die Marke "Lovely Sisters".
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Reisebüros im Erdgeschoss stehen noch leer, dort werden voraussichtlich im Sommer/Herbst 2024 wieder ein Reisebüro sowie eine Geschäftsstelle eines großen Automobil-Clubs eröffnen, so der 59-jährige Filialleiter. Eine baldige Schließung der Aachener-Filiale, die von vielen zu Beginn angenommen wurde, stehe aktuell nicht im Raum: "Ich knie mich hier nicht so rein, um demnächst wieder zu schließen, die Mitarbeiter auch nicht. Wir sind alle mit viel Herzblut dabei", stellt Sonntag klar.
"Wir haben es hier vor Ort gepackt und uns getraut", blickt er auf seine Arbeit und die seines aktuell knapp 20-köpfigen Teams, das von der ehemaligen Kaufhof-Filiale übernommen wurde. Der Mietvertrag sei bereits verlängert worden. Diesen habe Sonntag zwar noch nicht gesehen, doch ihm sei mitgeteilt worden, dass dieser nicht nur bis Ende 2024, sondern länger gelte. Auf wie viele Jahre der Vertrag verlängert wurde, könne er aktuell nicht sagen. Weitere Nachrichten aus Coburg kannst du in unserem Lokalressort lesen.