Was sich in diesen Jahr ereignet hat rund um die schwarzen Wasservögel am Schwanensee.
Das Schwanenjahr auf dem Teich im Park der Rosenau begann in diesem Jahr mit einer unschönen Überraschung. Plötzlich war das Schwanenhaus auf der kleinen Insel verschwunden. Viele Jahre Jahre hatte das paar schwarzer Schwäne hier im Schutz diese schmucklosen Häuschens gebrütet.
Sollten die Schwäne am Brüten gehindert werden?
Rasch machten Befürchtungen die Runde bei den Schwanen-Fans: Sollte das Schwanenpaar auf diese Weise gar am Brüten gehindert werden, damit die zuständige Verwaltung der Bayerischen Schlösser und Seen möglichst keine Mühe mit dem Schwanen-Nachwuchs hatte?
Schwanenhaus als schicker Neubau
Dann kam aus der Schlösser-Verwaltung die Entwarnung.
Das Schwanenhaus solle nicht auf Dauer verschwinden, sondern vielmehr durch einen schicken Neubau ersetzt werden, der sich an historischen Vorbildern orientiere. Unterdessen brütete das Schwanen-Paar auch ohne schützende Häuschen auf der angestammten kleinen Insel - erfolgreich, wie sich im Juni zeigen sollte.
Im Frühjahr schlüpfen fünf junge Schwäne
Denn Ende Frühjahr schlüpften fünf kleine Schwäne, die alsbald schon auf dem Schwanenteich im Park von Schloss Rosenau erste Schwimmversuche unternahmen - sehr zur Freude der Schwanen-Fans in der Region, die sich immer wieder auch zu den Bildern auf der Tageblatt-Facebook-Seite mit Kommentaren äußerten.
Kaum war der flaumige Nachwuchs geschlüpft, wurde auf der Insel tatsächlich ein schickes neues Eigenheim für Familie Schwan errichtet - gezimmert nach einer historischen Skizze, wie eine
Info-Tafel am Uferrand erläutert.
Regelmäßige Rosenau-Besucher erfreuten sich derweil am Aufwachsen der Jung-Schwäne, die rasch größer wurden und irgendwann im August von den Elterntieren in Größe und Farbe des Gefieders kaum noch zu unterscheiden waren.
Einen besonderen Akzent erhielt das Finale des Schwanenjahres. Nachdem die schwarzen Schwäne Ende Oktober ins Winterquartier gebracht wurden, wurde erstmals seit vielen Jahren wieder das Wasser des Schwanensees komplett abgelassen für Wartungsarbeiten.