Ein kleines Feld ernährt ein Dorf

2 Min
Am Ende der Arbeit steht die Ernte. Und bei der Arbeit gibt's die Freude daran obendrauf.
Am Ende der Arbeit steht die Ernte. Und bei der Arbeit gibt's die Freude daran obendrauf.
Wild-Natural-Spirits
Grüne Vielfalt auf kleiner Fläche ist die Idee hinter der Permakultur.
Grüne Vielfalt auf kleiner Fläche ist die Idee hinter der Permakultur.
 
Evelin Rosenfeld an ihrem Kraftplatz.
Evelin Rosenfeld an ihrem Kraftplatz.
Rainer Lutz

Evelin Rosenfeld will beweisen, dass Landwirtschaft ohne Maschinen und Chemie rentabel möglich ist.

Der alte knorrige Pflaumenbaum auf dem Hügel vor Roßfeld sieht aus wie eine Gestalt, die beide Arme in den Himmel reckt. Um seinen Stamm sind bunte Bänder geschlungen, und am Boden markieren bemooste Äste einen Kreis. Wenn Evelin Rosenfeld einen Platz braucht, um in Andacht vor der Natur innezuhalten, um Kraft zu schöpfen, dann kommt sie hierher. Sie braucht viel Kraft für das, was sie auf diesem Berg alles vorhat und sie muss diese Kraft wohl schon gefunden haben, denn sie hat bereits viel erreicht.

Begonnen hat alles mit einer brachliegenden Wiese, die unter ihren Händen zur Anbaufläche von Kräutern wurde. Unter ihren Händen ist im Fall von Evelin Rosenfeld wörtlich gemeint. Auf ihren Flächen gibt es keine Maschinen, keine chemischen Helfer. Das war vor vier Jahren. Aus den Kräutern wie Thymian, Schafgarbe, Kamille oder dem roten Sonnenhut und vielen anderen wurden Destillate und Kosmetikprodukte. "Das trägt sich inzwischen recht gut", sagt sie. Also kann das nächste Projekt in Angriff genommen werden. Dazu hat sie eine weitere Fläche angekauft, die vorher als Acker konventionell bewirtschaftet wurde. Das Feld wurde aufbereitet. Äste bilden überall auf dem Berg ein Geflecht als natürliche Zäune und Windschutz. Es ist die Grundlage für sogenannte Benjesh-hecken. Vögel und Insekten werden dafür sorgen, dass sich daraus lebende Hecken entwickeln.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützte ebenso wie der Landschaftspflegeverband und die Genussregion Coburger Land. Ein klug angelegtes System aus kleinen Gräben, deren Rand mit Büschen bepflanzt wurde, verhindert am Hang, dass Wasser im Boden zu rasch in den Grund hinunter wandert. Wasser, das für den Anbau von Gemüse und Beeren wichtig ist. Vom Himmel kommt dieses Wasser nur sehr unzuverlässig, wie Evelin Rosenfeld zu Beginn ihrer Arbeit feststellen musste: "Das war das Dürrejahr 2018. Dem folgte das Dürrejahr 2019." Inzwischen sorgt ein im Tal angelegter Brunnen dafür, dass auch in trockenen Jahren genug Feuchtigkeit für die Pflanzen in den Boden kommt. Es war ein gelungenes Crowd-funding-Projekt. Und es gab noch mehr Unterstützung. Um Streuobstwiesen anzulegen, einen Beerengarten und mittendrin eine Jurte zu bauen, kamen Kunden von Evelin Rosenfeld aus ganz Deutschland nach Roßfeld und legten fleißig mit Hand an.

In Permakultur zu wirtschaften, bedeutet Evelin Rosenfeld mehr als nur ihren Traum vom eigenen Anbau zu verwirklichen. Sie will beweisen, dass es geht, dass es möglich ist, auf dieser geringen Fläche von fünf Hektar so viel anzubauen, dass sie davon leben kann. "Ich bin eine Frau mit einer Hilfskraft und fünf Hektar, und die Fläche könnte noch weitere ernähren."

Anpacker sind gesucht

Um den 4500 Quadratmeter großen Gemüsegarten zu vollenden, sucht Evelin Rosenfeld jetzt Helfer aus der Region. Sie sollen in dieser ersten Saison mit anpacken, um Gemüse- und Kräuterbeete anzulegen. Es sollen Leute sein, die sich für diese Art des Wirtschaftens interessieren und begeistern können. Für ihren Einsatz winkt ihnen ein Anteil an der Ernte. Es geht dabei nicht um ein Solawi-Projekt. Anders als bei der Solidarischen Landwirtschaft soll es hier um die Pflege und Erhaltung eines einzigartigen Lebensraumes gehen. Das Projekt startet Ende März mit der Kennenlernphase und dauert die gesamte Gartensaison bis Ende September. Dann sollten alle wissen, ob sie sich wohlfühlen miteinander - und dem Projekt, das dann zur Gründung einer Genossenschaft führen könnte, die diese Form des Wirtschaftens weiterführt.