Wer Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber hören will, ist regenfest. Das bewies die Coburger CSU am Montag im Josiasgarten.
Der Regen begann kurz vor 16 Uhr. Mitarbeiter im Josias-Garten zogen Planen über die Stellagen, doch das schützte nur einen Teil der Tische. Hans Michelbach, der mit dem Auftritt von Edmund Stoiber in die heiße Wahlkampf-Phase starten wollte, zückte mehrfach das Handy und prüfte das Regen-Radar. "Wenn Stoiber kommt, hört's auf", versprach der Bundestagsabgeordnete.
Doch Edmund Stoiber verspätete sich, und der Regen dauerte. Staus auf der Autobahn, ein Unfall bei Ebersdorf und die Coburger Baustellen hielten den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten auf. So lange mussten CSU-Kreisvorsitzende Birgit Weber, Hans Michelbach, der Landtagsabgeordnete Jürgen Heike, Bezirkstagsmitglied Elke Protzmann und die Roßfelder Musikanten überbrücken.
Birgit Weber wies in ihrer Rede schon über die unmittelbar anstehenden Wahlkämpfe für Bundes- und Landtag hinaus: Sie wolle den Schwung und die Ergebnisse aus den beiden Wahlen am 15. und 22. September für die Kommunalwahl 2014 nutzen, versprach die "designierte OB-Kandidatin" (Weber über Weber).
Heike und Michelbach warnten davor, Umfragewerte mit Wahlergebnissen gleichzusetzen. Den Umfragen zufolge gewinnt die Union beide Wahlen - doch auch Edmund Stoiber mag diesen Werten nicht trauen. "20 Millionen Wahlberechtigte werden nicht zur Wahl gehen", rief er dem Biergarten-Publikum zu, das zu diesem Zeitpunkt (17.20 Uhr) die Schirme endlich einklappen konnte.
Eindringlich warb Stoiber für ein Festhalten am Euro und am Stabilitätspakt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erweise sich "als Garant, der nicht nachgibt" und von den Krisenstaaten verlange, dass sie Anstrengungen zum Schuldenabbau unternehmen, bevor es weitere Hilfen gebe.
Mit Michelbach und Heike verbindet den ehemaligen Ministerpräsidenten eine lange politische Freundschaft. "Die beiden sind untadelig", lobte er die zwei Abgeordneten. "Wilde Stiere, harte Hunde und wie Mutter Theresa." Heike nahm Stoibers Wahlkampf-Hilfe als gutes Omen: Vor 19 Jahren, bei seiner ersten Kandidatur, habe Stoibers Auftritt ihm, Heike, auch zum Erfolg verholfen.
Stoiber-Sprüche: "Steuerpolitik ist der Maschinenraum unserer Gesellschaft!"
"Wenn wir solche Autos bauen würden wie die Italiener, würde ich mich hart tun."
"Jeder kann sich mal verreden - das hab ich auch schon gemacht."
"Man soll nicht über die Vergangenheit reden. Die Vergangenheit ist abgehakt."
"Was mich sehr überrascht, dass Ude sich das auf seine alten Tage noch zutraut."
"Wenn ich mit diesen Leuten diskutiere, zieht's mir fast die Schuhe aus, wie naiv die da dran gehen." (Über die Partei Alternative für Deutschland.)
"Wenn ich dir ne E-Mail schicke, geht die nicht von München nach Coburg, sondern zum Teil durch Amerika."
"Die beiden, die hier stehen, sind untadelig - in etwa wie Mutter Theresa." (Über die Abgeordneten Hans Michelbach und Jürgen Heike.)
"Wenn die Leute so dem Regen trotzen, kann es um die CSU nicht schlecht bestellt sein."
Gab es nicht wenigstens einen ansatzweise politischen Satz mit inhaltlicher Aussage?
Oder saßen die Leute da wirklich im Regen rum, nur um zu hören, wie supertoll sich die CSU findet?
Sozialpolitik? Unterstützt die CSU den Mieterschutz? Warum hat ein CSU-Minister die Mittel für Projekte zur sozialen Stadt gestrichen?
Bildungspolitik? Wer hat ein Büchergeld eingeführt und nach Protesten der Betroffenen wieder abgeschafft? Wer hat Studiengebühren eingeführt und nach Protesten der Betroffenen wieder abgeschafft? Wer hat G8 eingeführt und denkt jetzt nach Protesten der Betroffenen darüber nach dies zumindest abzuschwächen?
Irgendwas zu Wirtschafts- oder Finanzpolitik? Was tut die CSU gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung? Wird es mehr Steuerfahnder geben? Kann die Politik Firmen wie Loewe stützen? Wie soll es mit Zukunftsbranchen wie Photovoltaik und Windenergie weiter gehen?
Arbeitsmarktpolitik? Wird es einen Mindestlohn geben, damit alle mit einem Vollzeitjob auch ohne staatliche Zuschüsse leben können?
Verkehrspolitik? Bringt eine Maut wirklich Geld in die Kassen oder nur Ärger? War die Einführung der Altkennzeichen wirklich so wichtig, dass man stattdessen die Sanierung der vorhandenen Straßen liegen lassen durfte?
Innenpolitik? Wie geht es mit Gustl Mollath weiter? Wie kam es zu den Übergriffen von Polizisten gegen Bürgern in den letzten Jahren? Ist die Polizei mittlerweile unterbesetzt? Warum hält Bayern als einziges Bundesland an der Versorgung vom Asylanten mit Lebenmittelpaketen fest, obwohl das teurer ist, als wenn diese selber einkaufen würden.
Finanzierung der Kommunen? Wie will die bayerische Landesregierung dafür sorgen, dass die bayerischen Kommunen weiterhin ihren Aufgaben nachkommen können, obwohl viele Kommunen finanziell äußerst schlecht dastehen?
Es grenzt wirklich an Frechheit, wenn die CSU-Granden in diesen schwierigen Zeiten durch die Lande reisen und nichts tun, als sich gegenseitig auf die Schultern zu klopfen!