Dörfles-Esbach gestaltet seine Spielplätze neu

1 Min
Symbolfoto: Stella Madlener
Symbolfoto: Stella Madlener

Dörfles-Esbach will familienfreundlich sein, deshalb nimmt die Gemeinde Geld in die Hand für die Spielplätzegestaltung.

Die Gemeinde greift tief in ihre finanzielle Schatulle, um den Wunsch von Eltern zu erfüllen, die beiden Kinderspielplätze in Dörfles-Esbach neu zu gestalten. Bürgermeister Udo Döhler (UBV) betonte in der jüngsten Gemeinderatssitzung: "Das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben."

Nachdem Jugendpfleger Matthias Mauer seine Vorstellungen, die mit den Eltern erarbeitet worden waren, dem Gremium ausführlich erläutert hatte, wurde einstimmig beschlossen, in zwei Schritten vorzugehen. Sofern es der Haushalt 2016 ermöglicht, sollen runde 66 000 Euro in die Sanierung des Platzes an der Schulstraße gesteckt werden. Die Neugestaltung des Platzes in der Meininger Straße soll dann im nächsten Jahr angepackt werden. Immerhin sind für diese Baumaßnahme 71 000 Euro vorgesehen.


Kein Grillplatz

Alle die von Matthias Mauer vorgeschlagenen Ideen wurden vom Gemeinderat für gut befunden und auch gelobt. Der Wunsch, einen Grillplatz einzurichten, wurde allerdings abgelehnt. Von einem Grillplatz könnte sich die Nachbarschaft belästigt fühlen, war die Begründung für den negativen Bescheid.

Ein weiteres Thema der Sitzung war die Nutzung der gemeindlichen Hallen. Es kämen immer wieder Anfragen von außerhalb, die sich auf eine Nutzung der Schulturnhalle oder der Gymnastikhalle bezögen, berichtete Döhler. Er schlug vor, die Hallen nur den örtlichen Vereinen und Institutionen zur Verfügung zu stellen. Dem folgte der Gemeinderat einstimmig, wobei kommerzielle Veranstaltungen ausgeschlossen sind.

Der Bürgermeister berichtete über das Projekt des Staatsministeriums der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, bis 2020 ein kostenfreies Netz an W-Lan-Hotspots in Kommunen einzurichten. Die Ersteinrichtungskosten für zwei Hotspots werden übernommen. In Dörfles könnten zwei Standorte in Frage kommen: das Rathaus und das Mehrgenerationenhaus.


Bürgerstiftung kommt

Weiterhin beschloss der Gemeinderat, die Bürgerstiftung "Unser Dörfles-Esbach", getragen von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, ins Leben zu rufen. Die entsprechende Stiftungssatzung ist noch zu erarbeiten, auch über die Besetzung des Stiftungsrates hat der Gemeinderat nochmals zu befinden. Auf Anfrage des Gemeinderates Klaus Martin (CSU) wurde versichert, dass Erträge aus dem Stiftungskapital und Spenden ausschließlich bei gemeindlichen Einrichtungen bleiben.

Das gemeindliche Mitteilungsblatt, das wöchentlich erscheint, soll zunächst halbjährlich kostenfrei an alle Haushalte verteilt werden, beschlossen die Ratsmitglieder. Neubürger sollen zudem das Amtsblatt drei Monate lang kostenlos erhalten. Über eine Verteilung in E-Paperform im Abonnement wird vonseiten der Gemeinde noch nachgedacht.