Weil die Zeiten schwierig genug sind, verzichtet die Stadt Coburg auf einige Sondergebühren. Es geht um ein Gesamtvolumen von über 100000 Euro.
Die Stadt Coburg möchte - wie schon im vergangenen Jahr - erneut ein "Signal der Wertschätzung" geben. So wird auch 2021 darauf verzichtet, die sogenannte Sondernutzungsgebühr zu erheben. Diese wird für Händler und Gastronomen immer dann fällig, wenn sie auch noch den Außenbereich vor ihrem Geschäft oder Lokal nutzen wollen. Der entsprechende Beschluss fiel am Montag im Finanzsenat einstimmig.
Im Vergleich zum Gebührenerlass von 2020 geht die Stadt diesmal aber sogar noch einen Schritt weiter: Angesichts der schwierigen Corona-Zeiten, die für deutlich weniger Frequenz in der Innenstadt gesorgt haben, wird auch den Beschickern der Wochenmärkte sowie den Bratwurstbratern entgegengekommen. In beiden Fällen wird auf jeweils 50 Prozent der Marktgebühren verzichtet.
Stadt Coburg unterstützt Geschäfte und Bratwurst-Buden in Corona-Krise
Die Idee, auch die Bratwurstbrater finanziell zu entlasten, war erst im Laufe der Sitzung durch Klaus Klumpers eingebracht worden. Der ÖDP-Stadtrat hätte sich bei den Bratern und bei den Marktleuten sogar einen 100-prozentigen Gebührenerlass vorstellen können. Doch Bettina Lesch-Lasaridis (SPD) gab bei allem Willen zur Hilfsbereitschaft auch zu bedenken: "Wo fangen wir an, wo hören wir auf?" Das sah Andreas Engel (CSU) genauso: "Im Moment leidet jeder - aber wir können nicht jedem alles erlassen."
Buchtipp: Der Corona-Selbsthilfe-Ratgeber: Der vernünftige Mittelweg zwischen Verharmlosung und Panikmache
Durch den Verzicht auf die Sondernutzungsgebühren sowie den 50-prozentigen Gebührenerlass für Marktleute und Bratwurstbrater entgehen der Stadt insgesamt Einnahmen in Höhe von etwas mehr als 100 000 Euro.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) kommentierte den Beschluss mit den Worten: "Wir wollen ein Signal setzen und denjenigen helfen, die nach Corona wieder zur Belebung unserer Innenstadt beitragen sollen."
Wie die Betroffenen auf den Gebührenerlass reagieren, lesen Sie hier
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.