Die Sportstadt Coburg im Visier

1 Min
Coburgs Handball-Fans im siebten Himmel: Hunderte kamen zur Aufstiegsparty Foto: Hagen Lehmann
Coburgs Handball-Fans im siebten Himmel: Hunderte kamen zur Aufstiegsparty Foto: Hagen Lehmann
Coburgs Vollyballer am Boden: Das Projekt Spitzensport ist vorerst gestorben. Foto: Albert Höchstädter
Coburgs Vollyballer am Boden: Das Projekt Spitzensport ist vorerst gestorben. Foto: Albert Höchstädter
 
"Auf den Punkt. Der Regionentalk der Sparkasse Coburg - Lichtenfels" wird unterstützt vom Coburger Tageblatt, Radio Eins und iTV-coburg.
"Auf den Punkt. Der Regionentalk der Sparkasse Coburg - Lichtenfels" wird unterstützt vom Coburger Tageblatt, Radio Eins und iTV-coburg.
 
Stefan Apfel, Vorstandssprecher des HSC 2000 Coburg
Stefan Apfel, Vorstandssprecher des HSC 2000 Coburg
 
Wolfgang "Jack" Hörnlein, Vorsitzender des BBC Coburg
Wolfgang "Jack" Hörnlein, Vorsitzender des BBC Coburg
 
Walter Luft, Vorsitzender des FC Cobzrg
Walter Luft, Vorsitzender des FC Cobzrg
 
Jürgen Heeb, Sportstadtverband
Jürgen Heeb, Sportstadtverband
 

Der HSC-Triumph und die Kehrseite der Medaille: Für andere Sportarten wird es immer schwerer, sich zu behaupten. Am 26. Juli diskutieren wir darüber.

Freud' und Leid liegen in der "Sportstadt Coburg" derzeit sehr nah beieinander: Wenige Wochen nach dem umjubelten Aufstieg der Handballer in die 1. Bundesliga mussten die Volleyballer die Segel streichen. Während der HSC 2000 die Euphorie nutzen kann und in der nächsten Saison mit einem Etat von annähernd drei Millionen Euro plant, scheiterte das Projekt "GreenEnergyVolleys" an 25 000 Euro.

Hat das eine etwas mit dem anderen zu tun? Ist es für den Sport insgesamt eher Fluch oder doch mehr Segen, eine Sportart zu haben, die derzeit alles überstrahlt? Darüber wollen wir reden, und zwar beim nächsten Regionentalk der Sparkasse Coburg-Lichtenfels. Das Thema bei unserer Veranstaltung am Dienstag, 26. Juli, lautet: "Sportfinanzierung in Coburg - eine Medaille mit zwei Seiten". Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Augustin.

Auf dem Podium werden mitdiskutieren: Stefan Apfel, der Vorstandssprecher des HSC 2000 Coburg; Wolfgang Hörnlein, der Vorsitzende des BBC Coburg; Walter Luft, der Vorsitzende des FC Coburg; Jürgen Heeb, der Vorsitzende des Sportstadtverbands Coburg. Auch von Seiten des Volleyballs wird ein Vertreter dabei sein.

Zum Thema: Der Aufstieg des HSC 2000 in die 1. Bundesliga verhilft der gesamten Region zu einem kräftigen Imagegewinn. Auch wird dieser tolle sportliche Erfolg noch viele weitere positive Nebeneffekte haben, speziell beim Gewinnen von Nachwuchs. Doch hinter den Kulissen wird eben auch durchaus gegrummelt: Andere Sportarten geraten im Schatten des HSC ins Hintertreffen, tun sich immer schwerer, Sponsoren zu bekommen, weil bereits der HSC vieles "abgegriffen" hat - und weil der HSC aktuell auch nun einmal die beste Plattform für Werbung ist. Oder ist das schon wieder zu kurz gedacht? Erwacht zum Beispiel mit dem BBC Coburg bereits ein neues Zugpferd? Aber was ist mit den Fußballern: ist da der "Zug" längst abgefahren, weil - anders als beim Handball - Einzelinteressen von Vereinen noch immer eine breite Zusammenarbeit verhindern? Auch darüber wollen wir beim Regionentalk diskutieren.


Ab sofort kostenlose Karten bestellen!


Diskussion
"Auf den Punkt. Der Regionentalk der Sparkasse Coburg - Lichtenfels", die gemeinsame Diskussionsveranstaltung von Coburger Tageblatt, Radio Eins, iTV-coburg und der Sparkasse Coburg - Lichtenfels, gibt es das nächste Mal wieder am Dienstag, 26. Juli. Das Thema lautet diesmal: "Sportfinanzierung in Coburg - eine Medaille mit zwei Seiten" Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Augustin in Coburg, Festungsstraße. (Einlass ist ab 18.30 Uhr).

Karten
Anmeldungen für den Regionentalk zur aktuellen Lage der Sportstadt Coburg am Dienstag, 26. Juli, können ab sofort im Ticketshop der Sparkasse Coburg - Lichtenfels im Internet unter der Adresse www.sparkasse-co-lif.de/ticketshop oder aber auch gerne telefonisch unter den Nummern 09561/70-0 sowie 09571/15-0 vorgenommen werden. Die E-Mail-Anmeldebestätigung ist zugleich das Ticket zur Veranstaltung. Der Eintritt zum Regionentalk ist wie immer frei.