Die Kunst muss unters Volk

2 Min
Es wird eine zweite Auflage der im letzten Jahr von Heiko Bayerlieb ins Leben gerufenen Kunstmesse Coburg geben. Dabei ist heuer auch der aus Kaltenbrunn stammende Wilhelm Schramm mit seinen Papier-Werken. Fotos: Archiv
Es wird eine zweite Auflage der im letzten Jahr von Heiko Bayerlieb ins Leben gerufenen Kunstmesse Coburg geben. Dabei ist heuer auch der aus Kaltenbrunn stammende Wilhelm Schramm mit seinen Papier-Werken. Fotos: Archiv
Foto: Wilhelm Schramm
Foto: Wilhelm Schramm
 
Foto: Jochen Berger
Foto: Jochen Berger
 
Foto: Carolin Herrmann
Foto: Carolin Herrmann
 

Nach dem letztjährigen Erfolg veranstaltet Heiko Bayerlieb seinen zweiten "Umschlagplatz Coburg", mit 50 Künstlern aus der ganzen Republik.

"Es ist unglaublich, wie viele hochkarätige Künstler nach Coburg kommen werden. Das Herz eines jeden Kunstfreundes wird bei dieser großen Bandbreite höher schlagen". Heiko Bayerlieb, Coburger Veranstalter und Herausgeber des Szenemagazins "Mohr", hat im letzten Jahr in geradezu verrücktem Einsatz eine Kunstmesse für Coburg aus dem Boden gestampft, besser gesagt, eigenhändig und von Familie und Freunden unterstützt in die Alten Pakethallen am Güterbahnhof hinein gesägt und gehämmert. Die Resonanz unter den teilnehmenden Künstlern und den Besuchern war so groß, dass Bayerlieb sofort für heuer zu planen begann:
So gibt es tatsächlich einen zweiten "Umschlagplatz Coburg", am Wochenende 17. Juni und 18. Juni an gleichem Ort mit gleichem Konzept und diesmal sogar zwei zu vergebenden Kunstpreisen. Das durch die Designtage so schön erschlossene Umfeld ist ja schon allein einen Besuch wert. Am Samstag Abend gibt es Livemusik: Es spielen der Seßlacher Bildhauer Wolfgang Schott und seine Band.


Gleich zum Mitnehmen

Gezeigt wird von Bildern bis zu großen und kleinen Skulpturen wieder ein breiter Querschnitt durch die aktuelle Kunst, verspricht Bayerlieb. Letztes Jahr gab es auch eine Menge originellen "Kleinkram" zu entdecken, etwa von dem friedvollen Frank Hummel aus Grabenstätten, der den Leuten auf allem möglichen Gegenständlichen "Peace, du Arsch" entgegenhält. Der ist heuer auch wieder da.
Zu entdecken gibt es etwa den aus Kaltenbrunn im Itzgrund stammenden, schon lange aber vom österreichischen Bludenz aus wirkenden Wilhelm Schramm mit seinen international beachteten Papierkunstwerken.
Sinn und Zweck dieser Messe ist nach wie vor und ohne Umschweife: "Kauft Kunst", wie es vielleicht nur ein organisatorischer Tausendsassa und ganz unverbrämter Fan moderner Kunst in die Lande rufen kann. Heiko Bayerlieb will Künstler und "ganz normale Bürger" zusammen- und Kunst ohne Umschweife in den Lebensalltag bringen, zur Freude aller Beteiligten. Er verlangt dabei keinen Anteil am Verkaufserlös der 50 Künstler. Die beteiligen sich nur mit einer Aufwandsentschädigung von 150 Euro an den Kosten der Messe. Die erworbenen Werke können gleich eingepackt und mitgenommen werden.
Die Alten Pakethallen bieten viel Raum, aber nicht unbegrenzten. Schon aus dem letzten Jahr lagen weitere Bewerbungen vor, sollte es eine Fortsetzung der Kunstmesse geben. Bayerlieb ist verblüfft, wie schnell und weit seine Messe Kreise zog durch die ganze Republik. Etwa 15 der ausstellenden Künstler kommen unmittelbar aus der Coburger Region, der größte Teil der 50 Beteiligten aus der ganzen Bundesrepublik, aus Hamburg, Leipzig, Darmstadt, Kassel, Nürnberg, Ulm, München...
Der mit 2000 Euro dotierte "Art Coburg" wird erneut vergeben, in diesem Jahr von Gelder & Sorg gestiftet. Einen weiteren Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro sponsert Poll Immobilien. Die Jury besteht aus Gerd Kanz, Torsten Russ, Daniela Paulus (Preisträgerin des letzten Jahres) und Alexander Petrich (Poll Immobilien).

Coburger Kunstmesse "Kauft Kunst!" mit etwa 50 ausstellenden Künstlern in den alten Pakethallen auf dem Güterbahnhof. Samstag, 17. Juni, 14 bis 24 Uhr; am Abend spielen Wolfgang Schott und seine Band. Sonntag, 18. Juni, 10 bis 18 Uhr. Eintritt 3,50 Euro, es gibt einen kostenlosen Katalog.

Die Künstler
Andreas Zeng, Fürth
Rita Reichenbacher , Coburg
Andrea Saal, Coburg
Diana Hummel, Grabenstetten
Anke Hellmich, Nürnberg
Petra Keil, Baierbrunn
Wilhelm Schramm, Bludenz
Mascha Burina, Coburg
Christine Ambrusch, Kirchheim
Gabi Weinkauf, Güntersleben
Marina Abramova, Untersiemau
Christina Kilg, München
Yvonne Klug, Schönstedt
Christine Renner, Neubiberg
Karl-Heinz Gollhardt, Suhl
Frank Melech, Suhl
Stefan Neidhardt, Suhl
Tom Schrade, Nürnberg
Elke Schmidt, Offenhausen
Peter Schnellhardt, Bad Rodach
Astrid Echle, Walluf
Vera Schnitzer, Coburg
Frank Hummel, Grabenstätten
Johannes Gräbner, Erfurt
Precht Glas, Lauscha
Kati Zorn, Cursdorf
Petra Arndt, Volkenroda
Frank Holzenburg, Kassel
Ilse Mittermeier, München
Eva Vogt, Kronau
Claudia Scholz-Horvat, Ehingen
Ivan Gejko, Hamburg
Porzellanatelier Biehne & Passig, Leipzig
Marian Czura, Darmstadt
Benjamin Petzold, Coburg
Beatrix Eitel, Langenaltheim
Barbara Klose, Gotha
Carola Peters, Wannweil
Katja Triol, Weimar
Masaki Hagino, Halle/Saale
Jürgen Weing, Kißlegg
Mario Wolf, Rödental
Wolfgang Schott, Seßlach
Valentina Trajkovska, Rödental
Rosa Zschau, Fürstenfeldbruck
Krisztina Farkas, München
Kristiana Kanaan, Lichtenfels
Philine Görnandt, Jena
Daniela Paulus, Nürnberg
Volkmar Wischnewski, Ulm
Amelie Mack, Ulm