Die ganz besondere "Tankstelle" im Coburger Hofgarten

2 Min
Der Ost-Pavillon im Coburger HofgartenFoto: Oliver Schmidt
Der Ost-Pavillon im Coburger HofgartenFoto: Oliver Schmidt
Ein Blick ins Innere des Ost-Pavillonsprivat
Ein Blick ins Innere des Ost-Pavillonsprivat
 
"Weihnachtsmarkt hinter Glas"privat
"Weihnachtsmarkt hinter Glas"privat
 
"Weihnachtsmarkt hinter Glas"Oliver Schmidt
"Weihnachtsmarkt hinter Glas"Oliver Schmidt
 
Der Ost-Pavillon im Coburger HofgartenOliver Schmidt
Der Ost-Pavillon im Coburger HofgartenOliver Schmidt
 
Bewegung ist gerade auch in Corona-Zeiten wichtig!Oliver Schmidt
Bewegung ist gerade auch in Corona-Zeiten wichtig!Oliver Schmidt
 
Bewegung ist gerade auch in Corona-Zeiten wichtig!Oliver Schmidt
Bewegung ist gerade auch in Corona-Zeiten wichtig!Oliver Schmidt
 
Bewegung ist gerade auch in Corona-Zeiten wichtig!Oliver Schmidt
Bewegung ist gerade auch in Corona-Zeiten wichtig!Oliver Schmidt
 

Kein Sport, keine Kultur und auch kein Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz: Wer sich angesichts der vielen Folgen der Corona-Pandemie in einem Stimmungstief befindet, sollte mal einen Spaziergang zum Ost-Pavillon im Coburger Hofgarten unternehmen.

2020 war auch für Martina Beck ein verflixtes Jahr. Im Ost-Pavillon im Hofgarten hätten eigentlich wieder diverse Veranstaltungen stattfinden sollen - Ausstellungen, Lesungen, kleinere Feiern. Doch wegen Corona war das alles nicht möglich. Und dann machte dieses Virus auch noch einen Strich durch Martina Becks sportliche Rechnung: Die Coburgerin ist nämlich auch als Gesundheitssporttrainerin beim TV 1848 tätig; die üblichen Trainingsstunden in der Gruppe waren 2020 entweder gar nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Umso hoffnungsvoller ist das Signal, das jetzt vom Pavillon im Hofgarten ausgeht: Martina Beck hat aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und sowohl für die künstlerische als auch für die sportliche Thematik einen kreativen Ausweg gesucht.

Zunächst zum Künstlerischen: "Unsere Läden sind geöffnet" - so lautet ab dem heutigen Dienstag das Motto. "Es ist ein kleiner Weihnachtsmarkt hinter Glas", erklärt Martina Beck im Gespräch mit dem Tageblatt. Jeweils tagsüber werden jetzt die (Fenster-)Läden des Pavillons geöffnet; der Blick ist dadurch frei auf das Kunsthandwerk heimischer Künstler. Nicoletta Hofmann etwa zeigt "Besonderes aus Leder und Stoff". Spannende Objekte verspricht auch "Annis Beton-Gedöns".

Martina Beck will damit den Künstlern helfen, denen zum Teil die "normalen" Absatzmöglichkeiten auf Weihnachtsmärkten abhanden gekommen sind. "Außerdem ist es doch schön, dass der Pavillon trotzdem in diesem Jahr noch einmal genutzt werden kann!"

Wie bei diesem etwas anderen Weihnachtsmarkt eingekauft werden kann, wird an den jeweiligen Fenstern erklärt. "Entweder kann mit mir oder direkt mit den Künstlern Kontakt aufgenommen werden", so Martina Beck, "anschließend wird eine Übergabe vereinbart - oder das gewünschte Teil wird mit der Post zugeschickt."

Jeden Montag neue Übungen

Ein Besuch des Ost-Pavillons im Hofgarten lohnt sich in diesen Tagen aber nicht nur aus künstlerischen Gründen. Denn - und damit zur sportlichen Seite von Martina Beck - es gibt dort auch so etwas wie einen kleinen Gesundheitsparcours. Die Idee dazu hatte Martina Beck, weil ihre üblichen Gruppenstunden im Reha- und Präventionssport durch Corona kräftig durcheinandergewirbelt wurden. "Normalerweise sind immer etwa 15 Teilnehmer in einem Kurs", erzählt sie. Gemeinsam geht's dann meistens durch den Hofgarten - mal schnell, mal langsam, aber immer garniert mit diversen Reha- beziehungsweise Fitnessübungen.

Die Kontaktbeschränkungen im Zuge der Pandemie machten zunächst eine Verkleinerung der Gruppen erforderlich; nun, im "Lockdown light", ist gar nichts mehr möglich. Martina Beck sorgte sich daraufhin um das Wohl ihrer Kursteilnehmer - und plötzlich hatte sie eine Idee: Sie hängte Zettel an den Pavillon in Hofgarten, auf denen einfache Übungen erklärt werden. Jeden Montag gibt es seitdem neue Tipps, die sich jeweils noch einem bestimmten Thema wie "Achtsamkeit" oder "Wahrnehmung" widmen. Martina Beck verfolgt dabei die Leitgedanken der Resilienz. Unter Resilienz versteht man eine psychische Widerstandskraft oder auch die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu überstehen. Wann wäre das sinnvoller als jetzt?!

Längst bleiben nicht nur die Kursteilnehmer vor den Übungszetteln am Pavillon stehen. Ach Spaziergänger freuen sich über die Möglichkeit, hier etwas Kraft tanken zu können. Martina Beck kann nur jeden dazu animieren, sich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen - und mag es dieser Tage auch noch so kalt sein. Denn Martina Beck ist der Meinung: "Um gut durch die Corona-Zeit zu kommen, ist es extrem wichtig, das Immunsystem zu stärken!"

Die beiden Pavillons im Coburger Hofgarten

Hintergrund Bei den zwei baugleichen Pavillons handelt es sich um die ältesten Gebäude im Coburger Hofgarten. Sie wurden 1754 errichtet, größere Umbauten erfolgten 1880, 1949 sowie 1969. Während der West-Pavillon seit einigen Jahren vom Künstler Benno Noll genutzt wird, hat den Ost-Pavillon Martina Beck von der Stadt gemietet. Sie nutzt ihn - außerhalb von den Corona-Zeiten - für kulturelle Veranstaltungen und kleinere Feiern (Kontakt über www.ardesmodellbau.de). Zwischen den beiden Pavillons im Hofgarten befindet sich der Herzog-Alfred-Brunnen.