Der Verein Trees of Memory, für den Mario Dieringer läuft, möchte dazu beitragen, die Situation der Betroffenen zu entstigmatisieren und damit eine Trauerkultur zu ermöglichen, die Raum für eine neue Zukunft schafft. Dazu sollen auch die Bäume beitragen, die dafür gepflanzt werden. Für dieses Jahr seien es bis jetzt um die zwölf Bäume, die auf der Route gesetzt werden. "Aber jede neue Anfrage für einen Baum wird die Route anpassen", erläutert Dieringer. Manche werden auch außerhalb der Route, im Herbst gepflanzt. Wer einen Baum möchte, kann diesen über die Website bestellen, dort finden sich alle Informationen dazu.
2500 Kilometer unterwegs
Wenn es die finanziellen Mittel hergeben, möchte Dieringer bis Ende September laufen. Die geplante Strecke wird etwa 2500 Kilometer lang sein. Die einzelnen Stationen sind Coburg, Burgsinn, Würzburg, Boxberg, Gerhardshofen, Stein, Nürnberg, Ludersheim, Regensburg, Deggendorf, Passau, Braunnau am Inn, Rosenheim, Taufkirchen, München, Augsburg , Ulm, Eislingen, Stuttgart Herrenberg, Nehren, Tübingen, Hechingen, Rangendingen, Balingen, Onstmettingen, Villingen, Schwenningen, Freiburg, Titisee, Singen, Konstanz, Kreuzlingen, Uttwil, Bregenz, Sonthofen, Garmisch Partenkirchen, Tegernsee, Bad Reichenhall und Berchtesgaden.
Den Suizid aus der Tabuzone holen
Das Projekt Trees of Memory wurde vom Journalisten Mario Dieringer 2016 ins Leben gerufen, sechs Monate nachdem sein Lebensgefährte seinem Leben ein Ende gesetzt hat. Er geht seit 31. März 2018 zu Fuß um die Welt und pflanzt "Bäume der Erinnerung" - ein Netzwerk gegen das Vergessen.
Schon nach wenigen Monaten folgten dieser Aktion auf verschiedenen Plattformen viele tausend Menschen, und in weniger als einem Jahr haben Menschen aus zwölf Ländern Bäume für ihre Angehörigen und Freunde bestellt.
Mario lädt dazu ein, ihm auf seinem Weg um den Globus zu folgen. Über die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, YouTube und Instagram kann man sich direkt mit ihm vernetzen. Wer möchte, kann jederzeit mit Mario wandern und Bäume pflanzen. "Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Stück gemeinsamer Weg dazu beiträgt, eine neue Lebensperspektive aufzuzeigen, und lade jeden dazu ein, ein paar Tage oder Wochen an meiner Seite die Welt neu zu entdecken", sagt Mario dazu.
Anlaufstelle Auf der Seite der Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention sind die Artikel der Zeitschrift Suizidprophylaxe zu finden. Hier gibt es auch eine Suchfunktion und die Möglichkeit, Artikel kostenfrei auszudrucken www.suizidprohylaxe.de
Tourstart 2020 Mario Dieringer läuft am 13. Juni hier in Coburg los.
Spendenkonto Eine Spende trägt dazu bei, dass Trees of Memory als gemeinnütziger Verein Hinterbliebene von Suizid-Opfern in der schweren Zeit der Trauer unterstützen kann - sei es durch persönliche Kontakte oder Informationsangebote.
Kontoinhaber: TREES of MEMORY e.V.,IBAN: DE18 6735 2565 0002 2517 26
BIC: SOLADES1TBB