SPD/FWG ziehen bei der Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters Siegel zwei Mal den Kürzeren. Daraufhin ist von der "Arroganz" der Mehrheit im Rat die Rede.
Mit dem Verlauf der konstituierenden Sitzung waren am Mittwoch nicht alle Gemeinderäte zufrieden. Eingangs bat Bürgermeister Udo Siegel (CSU/BB) zwar auch künftig um eine sachliche, gute und unparteiische Mitarbeit. Er wünschte sich ein gutes Miteinander über die Partei- und Gruppierungsgrenzen hinaus, vor allem aber sachliche Gemeindepolitik. Dann jedoch gab es harsche Kritik von Gemeinderätin Ulrike Gunsenheimer (SPD/FWG). Unmut erregte bei ihr der Ausgang der Wahl des Zweiten und Dritten Bürgermeisters.
Denn hier bleibt alles beim Alten. Der parteilose Wolfgang Schultheiß wurde auf Vorschlag der Fraktion CSU/Bürgerblock mit neun Stimmen als Zweiter Bürgermeister wiedergewählt. Sein Gegenkandidat Frank Leistner, nominiert von den Freien Wählern und der SPD/Freie Wählergemeinschaft, zog mit sechs Stimmen den Kürzeren.
Die Funktion des Dritten Bürgermeisters hat Gabriele Möslein-Treiber von der CSU/Bürgerblock weiterhin inne. Sie erhielt von 15 Wahlberechtigten neun Stimmen. Ulrike Gunsenheimer konnte sich kritische Worte nach der verlorenen Wahl nicht verkneifen. Sie äußerte: "Anstand und Fairness sollten in Großheirath an erster Stelle stehen. Die Arroganz der CSU hat dies aufgrund deren Mehrheit im Gemeinderat nicht nötig."
Sitzungsgeld wird nicht erhöht Für den Besuch der Sitzungen bekommen die Gemeinderäte erst mal nicht mehr. Bei zwei Gegenstimmen wurde keine Erhöhung des Sitzungsgeldes von derzeit 20 Euro auf 25 Euro beschlossen.
Andreas Hümmer und Rainer Matthe wurden mit einer Dankesurkunde und der Ehrenmedaille in Silber aus dem Gremium verabschiedet.
Als neue Gemeinderäte wurden Marco Buff, Frank Degner, Johannes Höh, Oliver Göckel und Frank Schramm vereidigt. Der neue Ortssprecher von Watzendorf, Hermann Raab, war bereits vereidigt worden.
Gewählt wurden zum Mitglied der
Schulversammlung, als Mitglied des Vorstands des
Tourismusvereins Itzgrund und
standesamtlich bestellt Udo Siegel, als Mitglied der Versammlung des
Zweckverbandes Itzgrund Udo Siegel, Elmar Schramm, Roland Schultheiß, Ulrike Gunsenheimer, als
Jugendbeauftragte Frank Schramm, Marco Buff, als Vertreter der Fraktionen für das
Bündnis für Familie Frank Schramm, Frank Degner und als
Seniorenbeauftragte Barbara Degner, Walter Schmidt, Ulrike Gunsenheimer.