Das Kinderkonzert "Schwein gehabt" feierte erfolgreiche Premiere im Spiegelsaal des Landestheaters Coburg.
Auf einen kleinen Bauernhof in Italien führte das neue Kinderkonzert des Landestheaters. Vom Erwachen der Tiere am Morgen bis zum Verladen des Schweines namens Porco erlebten die jungen Zuhörer mit Hilfe der Musik Eindrücke einfachen bäuerlichen Lebens.
Angelika Stirner-Ebert (Flöte), Bernhard Forster (Oboe), Johannes Donhauser (Fagott), Andreas Blohmann (Klarinette) und Martin Osterhammer (Horn) ließen mit der für Bläserquintett geschrieben, sehr lautmalerisch angelegten Musik von Douglas Victor Brown das tierische Leben auf dem kleinen Bauernhof lebendig werden - Esel und Hahn ebenso wie Gans und Schwein.
Kurz bevor Schwein Porco die eigentlich geplante letzte Reise zum Schlachthof antritt, wird Porcos Gesangstalent entdeckt. Und aus dem vermeintlichen Schlachtopfer wird das singende Wunderschwein, das schließlich sogar bei einem öffentlichen Konzert präsentiert wird - sehr anschaulich erzählt von Friederike Pasch und den Musikern des Philharmonischen Orchesters.
Von den jungen Zuhörern gab es lautstarken, bemerkenswert ausdauernden Beifall.
Rund um das Kinderkonzert
"Schwein gehabt!" - Kinderkonzert mit Friedrike Pasch und Musikern des Philharmonischen Orchesters, Leitung: Johannes Donhauser; szenische Einrichtung: Amelie Elisabeth Scheer - Termine: 25. Januar, 15 Uhr, 26. Januar, 11 Uhr (Buchungsanfragen: christin.schmidt@landestheater.coburg.de) - Vorverkauf
Tickets gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstellect