Coburg
Regional

Klimawandel in Oberfranken - Vortrag zeigt aktuellen Stand und Auswirkungen auf

Im Naturkundemuseum Coburg findet am Dienstag, 17. Januar 2023, ein Vortrag zum Klimawandel in Oberfranken statt. Hier werden der aktuelle Stand und die Auswirkungen aufgezeigt.
Coburg: Klimawandel in Oberfranken - Vortrag zeigt aktuellen Stand und Auswirkungen auf
Cyrus Samimi liefert aus erster Hand Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels in Oberfranken. Foto: Universität Bayreuth

Am Dienstag, 17.01.2023, um 19.00 Uhr findet im Naturkunde-Museum Coburg der Vortrag „Der Klimawandel in Oberfranken – Wo stehen wir und welche Auswirkungen hat er bei uns?“ statt. Der Referent, Cyrus Samimi, ist Professor für Klimatologie an der Universität Bayreuth. Das berichtet das Naturkunde-Museum Coburg.

Die Arbeiten seines Teams haben einen Fokus auf Klimaveränderungen, Klimastatistik und Klimaanpassung. Die regionalen Schwerpunkte sind Mitteleuropa, das subsaharischen Afrika und Zentralasien. Zur derzeitigen Lage und den Zukunftsperspektiven in Oberfranken führte die Arbeitsgruppe im Jahr 2021 ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Landkreis Forchheim durch, innerhalb dessen unter anderem Hitzewellen gemessen wurden.

Der Vortrag stellt zu Beginn den aktuellen Stand der Treibhausgasemissionen vor, wobei hier vor allem auch Fragen der Klimagerechtigkeit diskutiert werden. Diese sind wichtig, wenn man über den Beitrag zum Klimaschutz auf individueller Ebene, auf der Ebene der Staaten oder gar der Kontinente diskutiert.

Bei den Auswirkungen des Klimawandels legt der Vortrag einen Schwerpunkt auf die Variabilität der Temperatur und des Niederschlags und den daraus resultierenden Schwierigkeiten von Anpassungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Hier werden auch erste Ergebnisse aus dem Projekt zum Klimawandel in Oberfranken vorgestellt.

Weitere Resultate aus dem Projekt beziehen sich auf die Konsequenzen für das Siedlungsklima, das – wie bei größeren Städten üblich –, durch deutlich höhere Temperaturen im Vergleich zum Umland gekennzeichnet ist.

Für die Teilnahme wird eine Gebühr in Höhe von 12 Euro erhoben. Nähere Informationen und Buchung unter Tel. 09561/8825-0 oder www.vhs-coburg.de.

Weitere Informationen erhalten sie im Internet unter http://www.naturkunde-museum-coburg.de oder im aktuellen Programmheft der Volkshochschule Coburg.