In der Heilig-Kreuz-Kirche dürfen die Glocken nur noch vor Gottesdiensten läuten - der Uhrschlag wurde vorübergehend ausgesetzt.
Es ist nicht die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm, sondern eher die Ruhe vor der großen Reparatur: Der Kirchenvorstand der evangelischen Gemeinde Heilig Kreuz in Coburg hat entschieden, sowohl den Uhrschlag als auch das Gebetsläuten bis auf Weiteres auszusetzen. Lediglich vor Gottesdiensten, die seit Ende Februar wieder gefeiert werden, dürfen die Glocken für jeweils drei Minuten in Gang gesetzt werden. Denn: Eine der beiden Kirchenglocken, die aus dem 14. Jahrhundert stammt, hat bereits großen Schaden genommen, weil etwas in der Trägerkonstruktion nicht passt.
Weitere Hintergründe zum Glockenproblem in Coburg und zu dessen möglicher Lösung lesen Sie hier
Vielleicht kann man mal darüber nachdenken, ob der Uhrschlag im Jahre 2021 überhaupt noch nötig ist? Das Angelusgeläut und Gottesdienstgeläut als Zeichen unseres Glaubens ja gerne, den Uhrschlag hat man aber aus praktischen Gründen etabliert und heutzutage sind wir so weit, dass jeder Haushalt mehrere Geräte zur Anzeige der Zeit hat.