Coburg bei Nacht: Suche nach Balance zwischen Licht und Schatten

1 Min
Coburg bei Nacht: Blick auf die Altstadt mit St. Moriz von Ahorn aus. Hell im Vordergrund unten: das Park-Deck für die SÜC-Mitarbeiter in der Bamberger Straße.Foto: Jochen Berger
Coburg bei Nacht: Blick auf die Altstadt mit St. Moriz von Ahorn aus. Hell im Vordergrund unten: das Park-Deck für die SÜC-Mitarbeiter in der Bamberger Straße.Foto: Jochen Berger

Was ist gutes Licht? Über diese Frage lässt sich auch in Coburg natürlich ausgiebig streiten - bei Licht im öffentlichen Raum ganz besonders.

Orientierungshilfe und Anleitung soll ein Lichtmasterplan für Coburg bieten, der Ende 2019 in Auftrag gegeben wurde und Ende 2022 vorliegen soll.

Wo beginnt die Lichtverschmutzung?

Wie hell sollen die Straßen, Gassen und Wege vor allem in der Innenstadt künftig beleuchtet werden? Wo gibt es dunkle Ecken, die erhellt werden müssen, um die gerne zitierte "Aufenthaltsqualität" zu verbessern? Wo aber gibt es andererseits zu viel Licht? Und wie soll die Stadt - auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit - umgehen mit dem Thema Lichtverschmutzung?

Fragen über Fragen, auf die im Einzelfall viele unterschiedliche Antworten möglich sind - je nach dem, an wen sie gerichtet werden. Straßenplaner beispielsweise würden im Zweifelsfall wohl eher für mehr als für weniger Licht plädieren mit Hinweis auf die Sicherheit. Wer Coburg jedoch möglichst stimmungsvoll bei Nacht in Szene setzen will, dürfte dagegen eher sparsam mit Licht umgehen wollen.

Das Thema steckt voller Widersprüche und bietet reichlich Diskussionspotenzial. Dazu gehört durchaus auch der Umstand, dass ein grundsätzlich schon befürwortetes Vorplanungskonzept für den Schlossplatz mit Theater, Arkaden und Ehrenburg 2009 unter dem Diktat der Haushaltskonsolidierung in der Schublade des Stadtbauamtes verschwinden musste, wo es bis heute schlummert.

Gelungene Beispiele und neue Aufgaben für die Zukunft

Gleichwohl finden sich seit knapp zwei Jahrzehnten immer wieder auch gelungene Beispiele für bereits umgesetzte Lichtplanung - vom Marktplatz bis zum Albertsplatz. Und im Sanierungsgebiet Steinweg warten bereits die nächsten Aufgaben...

Einen ausführlichen Bericht zum Coburger Lichtmasterplan sowie zahlreiche weitere Fotos finden Sie hier