Kurz nach Mitternacht brennt es im Sportlerheim - Flammen verursachen enormen Schaden

1 Min
Großheirath: Kurz nach Mitternacht brennt es im Sportlerheim - Flammen verursachen enormen Schaden
Im Großheirather Gemeindeteil Rossach hat es in der Nacht auf Mittwoch (29. März 2023) im Sportlerheim des TSV Rossach gebrannt.
SplitImage 1680084435
Collage inFranken.de: Freiwillige Feuerwehr Rossach
Großheirath: Kurz nach Mitternacht brennt es im Sportlerheim - Flammen verursachen enormen Schaden
Das Sportlerheim in Rossach war stark verraucht.
Großheirath: Kurz nach Mitternacht brennt es im Sportlerheim - Flammen verursachen enormen Schaden
Freiwillige Feuerwehr Rossach

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29. März 2023) hat es in einem Sportlerheim in Großheirath (Landkreis Coburg) einen verheerenden Brand gegeben. Die Feuerwehr musste Teile der Zwischendecke öffnen, um die Flammen unter Kontrolle zu bekommen.

"Eine kurze Nacht hatten alle Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Rossach, Grossheirath, Püchitz, Untersiemau und Sesslach", heißt es in einem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Rossach am Mittwoch (29. März 2023). Nach Informationen der Polizei und der Feuerwehr kam es hier zu einem Brand mit hohem Folgeschaden. 

"Um 00.42 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Gebäudebrand im Rossacher Sportheim alarmiert. Das Feuer wurde vermutlich durch einen technischen Defekt an einer Mehrfachsteckdose verursacht", schreibt die Feuerwehr. Laut Polizei wird die Brandursache derzeit noch ermittelt. 

Mehrstündiger Feuerwehreinsatz wegen Brand in Rossacher Sportlerheim 

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle sei der Innenraum des Sportheims sehr stark verraucht gewesen. "Die Atemschutzgeräteträger der Rossacher Wehr löschten das Feuer ab und wurden hier von den Kameraden der Feuerwehr Grossheirath beim Innenangriff unterstützt", heißt es im Bericht. Zur Kontrolle der Brandausdehnung seien auch Teile der Zwischendecke geöffnet worden. 

Anschließend sei das Gebäude mit einem Überdruckbelüfter rauchfrei geblasen worden. "Nach erneuter Überprüfung des Gebäudes mit der Wärmebildkamera und anschließender Begehung des Objektes durch den Einsatzleiter, erster Kommandant Björn Siegel, zusammen mit der Kriminalpolizei wurde das Gebäude an den Eigentümer übergeben", so die Feuerwehr. 

Erst um 4 Uhr sei der Einsatz schließlich beendet worden. Der Sachschaden wird laut Polizei auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Feuerwehr Rossach sei von umliegenden Feuerwehren unterstützt worden und war demzufolge mit 55 Feuerwehrleuten im Einsatz.