Er war Ansprechpartner für Vereine aus acht Ligen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits.
                           
          
           
   
          Kreisspielleiter Egon Grünbeck überraschte am Dienstagabend zu Beginn der Fußball-Sommer-Arbeitstagung für die Kreis-, A- und B-Klassenvereine die anwesenden Funktionäre im Sportheim des SV Heilgersdorf mit einem Rücktritt.
  
  Rücktritt kam per Mail
 
Spielgruppenleiter Bernd Geier steht ab sofort nicht mehr für die Kreisspielleitung zur Verfügung. Er ist von seinem Amt zurückgetreten. Das habe ihm sein bisheriger Partner überraschend am Sonntagvormittag per Mail mitgeteilt. "Ein persönliches Gespräch gab es nicht", sagte Grünbeck dem "Tageblatt" auf Nachfrage. 
Geier war zuletzt immerhin für acht Coburger Spielklassen zuständig. Der Weidhäuser, der in der Baubranche tätig ist und derzeit vielbeschäftigt beim Bau des Lichtenfelser Krankenhauses mitwirkt, war Ansprechpartner für die Klubs der Kreisklassen 2 und 3, der A-Klassen 2, 3 und 4 sowie den drei Coburger B-Klassen. Als Grund für seine Entscheidung, so Grünbeck, der den Wortlaut von Geiers Mail den Vereinsvertretern nicht vorenthielt, führte Geier berufliche und private Gründe an.
 Allerdings wird in Fußballkreisen hinter vorgehaltener Hand schon länger darüber diskutiert, dass die Chemie in der Kreisspielleitung zwischen Geier auf der einen - , sowie Grünbeck und Spielgruppenleiter Georg Skliwa auf der anderen Seite, nicht mehr stimmte.
  
  Ein möglicher Nachfolger
 
Bevor für den scheidenden BFV-Funktionär ein Ersatzmann gefunden ist ("Wir sind in Gesprächen mit einem möglichen Kandidaten"/O-Ton Grünbeck) werden Grünbeck und Skliwa die Aufgaben mit übernehmen. Bernd Geier war am Mittwoch für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.