In Coburg und Umgebung findet am Wochenende wieder das große Krampus-Spektakel statt. Bei der traditionellen Veranstaltung ziehen unheimliche Gestalten durch die Straßen - auch dieses Jahr wieder für einen guten Zweck.
Am Wochenende steigt in der Region um Coburg und in der Stadt selbst das diesjährige Krampus-Spektakel. Von Freitag (13. Dezember 2024) bis Samstag (14. Dezember 2024) ziehen die Krampusse, unheimliche, wild aussehende Gestalten, durch die Straßen von Rödental, Neustadt und Coburg.
Der Krampuslauf ist eine traditionelle Veranstaltung, die ursprünglich aus dem Alpen- und Alpenvorland stammt, wie auf der Webseite des Krampus-Spektakels in Coburg erklärt wird. Die einschüchternden Gestalten laufen in der Adventszeit durch die Dörfer und Städte der Landstriche. Wer lieber ganz klassisch in Weihnachtsstimmung kommen will, findet in unserer XXL-Weihnachtsmarkt-Übersicht für Franken alle wichtigen Termine.
Krampuslauf im Kreis Coburg: Das steckt hinter der weihnachtlichen Tradition
Mit ihren großen Hörnern, wildem Fell und furchteinflößenden Fratzen sollen die Krampusse den Gegenspieler des Nikolaus darstellen, erklären die Veranstalter im Internet. Dazu tragen sie eine Rute und manchmal auch eine Peitsche bei sich und machen Lärm mit Schellen und Glocken. Man brauche sich allerdings nicht vor den Figuren zu fürchten, denn ihnen folge das Gute - der Nikolaus.
Die Herkunft des Namen "Krampus" sei nicht genau bekannt, vermutlich habe er seinen Ursprung jedoch im Althoch-deutschen, wird auf der Webseite der Veranstaltung erklärt. Der Begriff könnte sich von "Krampen" oder "Krampuß" ableiten, was so viel wie "Klaue" oder "Kralle" bedeute. Diese Elemente werden auch häufig in den Kostümen aufgegriffen. Die Krampusfigur sei tief verwurzelt in alten, vorchristlichen Bräuchen, die in ganz Europa verbreitet waren.
Mit der Ausbreitung des Christentums fand die Gestalt ihren Platz als düsterer Begleiter des gütigen Nikolaus. Der Begriff Krampus habe sich laut Veranstalter in den Alpenländern etabliert und stehe auch noch heutzutage in Verbindung mit dem heiligen Nikolaus. Die Idee dahinter ist einfach: "Eine Belohnung für brave Kinder und eine Strafe für unartige Kinder". In vielen Gegenden sind die Krampusläufe heute noch Tradition an Weihnachten, so auch seit kurzer Zeit in Coburg. Das sind die Termine für 2024:
Krampuslauf in Rödental am Freitag (13. Dezember 2024)
Um 19 Uhr startet das Krampus-Spektakel in Rödental vom Glasmuseum und führt durch die Rosenau zum Endpunkt. Dieser ist das Spatzl & Spezl, bei dem auf die Besucher ein weihnachtliches Feuerwerk zum Abschluss wartet, so die Tourismuszentrale Coburg Rennsteig.
Krampuslauf in Neustadt am Samstag (14. Dezember 2024)
Hier startet der Krampuszug um 13.30 Uhr an der Mehrzweckhalle Heubischer Straße. Von der Turnhalle verläuft der Zug über die Alfredstraße und den Glockenberg zum Marktplatz. Bei der Veranstaltung in Neustadt sei zudem ein Foodtruck mit Glühwein und Kinderpunsch vor Ort, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung.