Bau ein Flugzeug und versuche, es so gut wie möglich zu beherrschen - Modellbaubörse in Coburg-Scheuerfeld
Modellbau ist das Lego der Erwachsenen. Der Modellflugclub Coburg (MFC) hatte am Sonntag zur 6. Modellbaubörse in die Erich-Schwesinger-Turnhalle nach Scheuerfeld eingeladen.
Bei den Flugzeugmodellbauern sei es üblich, ein- bis zweimal im Jahr eine solche Börse anzubieten, sagte MFC-Vorsitzender Frank Luther. Da könnten die Hobbypiloten ihr Schätze aus dem Keller holen und verkaufen und sich auch wieder mit neuen Modellen und mit neuem Zubehör für die Sommermonate eindecken. Der Schwerpunkt der Börse, so Luther, liege eindeutig bei Flugzeugen und Hubschraubern. Nur wenige der rund 50 Aussteller hätten Automodelle im Angebot.
"Fliegen ist gut für die richtige Mischung von Adrenalin im Blut", sagte Frank Luther. Man baue ein Flugzeug und versuche, es so gut wie nur möglich zu beherrschen. Gut gestimmt sei man, wenn alles gut gelaufen und das Flugmodell wieder heil gelandet sei. Wie beim Erlernen eines Instrumentes müsse der Nachwuchspilot auch das Fliegen erlernen. Die Gefahr bestehe jedoch darin, dass bei einem Pilotenfehler das Modell beim Absturz weitgehend zerstört sei. Der Kick bestehe darin, den Flieger wieder heil zu landen und die Steuerung zu verbessern. Die Elektronik, so erklärte es Frank Luther, diene nur zur Unterstützung bei Windböen und dass das Modell mit weniger Bauteilen auskommt als noch vor Jahren. Ab 70 Euro sind Einsteigermodelle zu bekommen, nach oben gibt es hier keine Grenze.
Immer mehr Flugmodelle aus dem 3 D-Drucker
Flugmodelle aus dem 3 D-Drucker sind heute fast schon üblich. Segmente des Rumpfes kommen aus dem Drucker und werden dann mit Sekundenkleber miteinander verbunden. Fabian Fischer hat ein solches Modell konstruiert. Der Drucker lief dann ohne Unterbrechung und es dauerte gut zwei Wochen, bis alle Einzelteile fertiggestellt waren. Jetzt muss er nur noch das Fahrwerk und den Antrieb einbauen.
Seit zehn Jahren ist Martin Nawrath Mitglied im MFC Coburg. In einer Bauzeit von gut einem Jahr ist sein Weekend Flyer entstanden. Für 220 Euro hatte der Hobbybastler dieses Modell angeboten, um sich von dem Verkaufserlös wieder etwas anderes kaufen zu können. "Fliegen macht einfach Spaß und Freude", schwärmte der Hobbypilot.