Schlemmen mit Live-Musik: Auf dem Coburger Marktplatz trifft sich wieder Jung und Alt.
Ganz ungezwungen wird von Freitag, 31. August , bis Sonntag, 2. September, auf dem Coburger Marktplatz zusammengesessen, getanzt, geplaudert und gelacht - und natürlich auch viel geschlemmt. Beim gemütlichen Coburger Klößmarkt treffen sich Alt und Jung und lassen gemeinsam den Sommer in der Vestestadt ausklingen.
Mit Wagen und Zelte ziehen wieder fünf Gastronomen (Restaurant Kräutergarten, Klößerei Lindenhof, Coburger Kloßküche, Hartmann's, Bayrish Pub und Café Schubart) auf den schönen Coburger Marktplatz und verlagern ihre Restaurantküchen in das Herz der Stadt. Auch wenn das Kochen auf kleinem Raum viel Improvisationskunst erfordert: den Besuchern beschert es eine herrliche Vielfalt und die Qual der Wahl. Denn es werden nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Gerichte rund um den "Coburger Rutscher" angeboten. Schäufele, Gänsebrust, Wild- und Rinderbraten mit leckeren Beilagen stehen genauso auf dem Speiseplan wie Kloßbratwurst mit Kartoffelbrötchen und Kräutersenf oder das Kloß-Cordon-Bleu oder Schnitzel mit Kloß.
Dazu gibt es Kellerbier, Radler und Weizen vom Fass sowie selbstverständlich auch kühle nichtalkoholische Getränke. Doch der 13. Klößmarkt verwöhnt nicht nur die Gaumen der Bürger und Gäste. Musikalisch wird es ebenso viel gute Live-Musik geben, bei der mitgewippt, geschunkelt und das Tanzbein geschwungen werden darf. Das bunte Musikprogramm von Volksmusik bis Jazz rundet die kulinarische Veranstaltung ab. Das Citymanagement hat auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Kulmbacher Brauerei und Sparkasse Coburg-Lichtenfels altbekannte und junge Bands engagieren können.
Musikalisches Programm
Am Freitag, 31. August, geht es um 13 Uhr mit der Stadtkapelle Coburg und somit mit fränkischer Volksmusik und böhmisch-mährischer Blasmusik los. Ab 18 Uhr laden die fünf Musiker von den Glüxxitter zu Oldies, Rock und Pop der 1950er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahre ein. Am Samstag, 1. September, begleiten ab 13 Uhr die vierzig Musiker des Musikvereins Stadt Rödental das Kloßessen zwischen Rat- und Stadthaus. Sie sind bekannt für ihre Blasmusik auf hohem Niveau. Ab 18 Uhr übernehmen "Gerry and the Johnboys" die Bühne. Die fünf stimmgewaltigen Musiker aus dem Landkreis Hof begeistern seit Jahren ihre Fans in der Region mit viel altbekannten Titeln der Rockgrößen Bill Haley, Buddy Holly, Jerry Lewis und Nummern von Elvis. Die Blaskapelle Meeder darf beim Klößmarkt natürlich nicht fehlen. Sie wird am Sonntag, 2. September, ab 11 Uhr den Frühschoppen musikalisch begleiten. Ab 14.30 Uhr geht es dann nochmals richtig rund, wenn die fünf Musiker der oberfränkischen Kultband "The Silhouttes" mit einem abwechslungsreichen Programm - von Oldies über Rock - Jung und Alt zum Tanz am Sonntagnachmittag einladen.
"Kloß mit Soß"-Gutscheine
Auch verschiedene Coburger Einzelhändler lassen es sich nicht nehmen und machen ihren Kunden den Klößmarkt besonders schmackhaft. Bei Schöffel Lowa Store in der Mohrenstraße, beim Optik Busch im Steinweg, beim Veste Verlag Roßteutscher in der Steingasse, Modehaus Jasmin Franz in der Ketschengasse und Markthalle, Brauhaus zu Coburg in der Nägleinsgasse, Bayrish Pub auf der Mauer, Die Augenweide in der Steingasse, im Reisebüro sonnenklar im Steinweg, im Chocolate Coburg in der Ketschengasse und bei Maiwald Mode im Stadthaus erhalten Kunden ab einem bestimmten Einkaufswert Gutscheine für einen "Kloß mit Soß". Chocolate Coburg in der Ketschengasse versüßt den Einkauf wieder mit einem "süßen Klößchen" zum Probieren.