120 Jahre mit viel Engagement

2 Min
Musikalisch umrahmt wurde das 120. Stiftungsfest des TV Neuses vom Spielmannszug, der wiederum kürzlich sein 60-jähriges Bestehen beging.
Musikalisch umrahmt wurde das 120. Stiftungsfest des TV Neuses vom Spielmannszug, der wiederum kürzlich sein 60-jähriges Bestehen beging.
Die Ju-Jutso Abteilung mit ihrem Leiter Lutz Armann begeisterte mit tollen Würfen, Angriffen und Verteidigungsgriffen. Fotos: Desombre
Die Ju-Jutso Abteilung mit ihrem Leiter Lutz Armann begeisterte mit tollen Würfen, Angriffen und Verteidigungsgriffen.  Fotos: Desombre
 
Der TV Neuses ehrte sie für 25 und 40 Jahre Treue. Von links: Carmen Werner, Helen Bohl, Heike und Reiner Scheler.
Der TV Neuses ehrte sie für 25 und 40 Jahre Treue. Von links: Carmen Werner, Helen Bohl, Heike und Reiner Scheler.
 
Seit 60 und 70 Jahren gehören diese Mitglieder dem TV Neuses an. Von links: Gerhard Florschütz, Sigrid Clemens, Hans Rüttinger.
Seit 60 und 70 Jahren gehören diese Mitglieder dem TV Neuses an. Von links: Gerhard Florschütz, Sigrid Clemens, Hans Rüttinger.
 
Die sportlich erfolgreichen Orientierungsläufer wurden im Rahmen des 120. Stiftungsfestes ausgezeichnet. Von links: 1. Vorsitzende Martina Kolbeck, Thomas Scheler, Irma Schwarzkopf, Sebastian Vetter, Angelika Weid, Martina Huth und 2. Vorsitzende Ingrid Marx.
Die sportlich erfolgreichen Orientierungsläufer wurden im Rahmen des 120. Stiftungsfestes ausgezeichnet. Von links: 1. Vorsitzende Martina Kolbeck, Thomas Scheler, Irma Schwarzkopf, Sebastian Vetter, Angelika Weid, Martina Huth und 2. Vorsitzende Ingrid Marx.
 

Der Turnverein 1894 Coburg-Neuses feierte sein 120-jähriges Bestehen. Engagierte Mitglieder wurden mit dem Ehrenzeichen bedacht. Der Spielmannszug umrahmte das Stiftungsfest musikalisch, die Ju-Jutsu-Abteilung begeisterte mit ihrer Vorführung, und die Kapelle "Blue Boys" spielte zum Tanz auf.

1.Vorsitzende Martina Kolbeck ließ die zurückliegenden 120 Jahre, die mit viel Engagement erfüllt gewesen seien, Revue passieren. Insgesamt habe sich das Bild des TV Neuses sehr verändert. Begonnen wurde mit dem Turnen. 1927 kam dann der Handball dazu. 1963 wurde die vereinseigene Turnhalle eingeweiht. Seit 2009 sei der TVN stolz auf seine Ju-Jutsu-Abteilung , und das Angebot des Vereins umfasse heute auch Tai-Chi und Qigong. Viele Erfolge habe man verzeichnet, man musste aber auch Niederschläge einstecken. "Die Freude am Sport und an der Gemeinschaft hat den Verein bisher erhalten und getragen", so Kolbeck.
Die Zahl der Mitglieder sei leider in den letzten Jahren von einmal 800 auf mittlerweile 550 zurückgegangen. Vor allem die sinkenden Geburtenzahlen, zunehmender Nachmittagsunterricht in den Schulen und die Folgen des G8 seien daran schuld.
Aber auch der Mangel an jungen engagierten Übungsleitern, die neue Ideen und frischen Wind in die Turnstunden bringen könnten, müsse angesprochen werden.
Auch die Pflege der Gemeinschaft bei den festlichen Veranstaltungen sei rückläufig. Heute zähle nur noch das sportliche Angebot. "Wo kann sich der Einzelne verwirklichen, ohne große Verpflichtung", charakterisierte Kolbeck die aktuellen Probleme. "Es gibt immer wieder neue Trends, denen man nachjagt. Ein bodenständiger Verein tut sich da immer schwerer."
Den Vereinen fehle es an Geld, um gut ausgebildete Übungsleiter entsprechend zu honorieren und damit das sportliche Angebot zu verstärken. Im Vergleich mit anderen Angeboten seien die Beitragsgebühren von Vereinen nach wie vor recht günstig. Ein Jahresbeitrag entspreche etwa der Höhe der Kursgebühren für einen zehnwöchigen VHS-Kurs oder den Kosten für eineinhalb Monate Fitness-Studio.
"Um weiter bestehen zu können, müssen wir Vereine umdenken, neue Wege suchen, wie das Interesse am Vereinsleben wieder geweckt werden kann". Dazu würden allerdings auch viele freiwillige ehrenamtliche Mitarbeiter benötigt, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen.

Turnvereins 1894 Coburg-Neuses
25 Jahre Mitgliedschaft: Helga Glier, Heike Scheler und Reiner Scheler.
40 Jahre Mitgliedschaft: Helen Bohl, Marlies Meyer, Wolfgang Schuhmann und Carmen Werner.
60 Jahre Mitgliedschaft: Sigrid Clemens, Gerhard Florschütz, Hans Rüttinger und Peter Hartlieb.
70 Jahre Mitglied: Hedwig Schlücke.
75 Jahre Mitglied: Erich Reichenbecher.

Für sportliche Leistungen im Orientierungslauf werden ausgezeichnet:
Vinzenz Bohl (Klasse H12): 1. Platz bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften, 2. Platz bei den Bayerischen Sprintmeistermeisterschaften und 2. Platz bei den Bayerischen Langstrecken .
Daniel Ciomoiu (Klasse H12): 1. Platz bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften und 1. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften.
Anton Tatzel (Klasse H12): 3. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften.
Joonas Dötsch (Klasse H14): 1. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften und 2. Platz bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften.
Till Holland (Klasse H14): 3. Platz bei den Bayerischen Sprintmeisterschaften.
Sebastian Vetter (Klasse H18): 3. Platz bei den Bayerischen Sprintmeisterschaften.
Wolfram Pohl (Klasse H20): 2. Platz bei den Deutschen Nacht-Meisterschaften,2. Platz bei den Deutschen Mittelstrecke Meisterschaften, 3. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften (H19E) und 4. Platz bei Ultra-Lang-Meisterschaften.
Britta Meißner (Klasse 19E): 3. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften und 3. Platz bei den Bayerischen Sprint-Meisterschaften.
Gheorghe Cionoiu (Klasse H45): 2. Platz bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften.
Stefan Kirsch (Klasse H55): 2. Platz bei den Deutschen Staffelmeisterschaften und 1. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften
Ralph Meißner (Klasse H55): 1. Platz bei den Bayerischen Sprint-Meisterschaften, 2. Platz bei den Bayerischen Langstrecke-Meisterschaften, 3. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke Meisterschaften und 8. Platz bei den Deutschen Mittelstrecke Meisterschaften.
Dieter Oechler (Klasse H65 / H70): 6-mal 2. Plätze bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften, bei den Bayerischen Langstrecke Meisterschaften, Bayerischen Sprint-Meisterschaften sowie bei den Deutschen Staffelmeisterschaften und Deutschen Mittelstrecke- und Deutschen Langstrecke-Meisterschaften.
Thomas Scheler: 2. Platz bei den Deutschen Staffelmeisterschaften.
Martina Huth (Klasse D55): 3. Platz bei den Deutschen Staffelmeisterschaften, 2. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke-Meisterschaften und 2. Platz bei den Bayerischen Langstrecke-Meisterschaften.
Angelika Weid (Klasse D55 / D65): 3. Plätze bei den Deutschen Staffelmeisterschaften, 3. Platz bei den Deutschen Langstrecke-Meisterschaften, 3. Platz bei den Bayerischen Langstrecke Meisterschaften und 4. Platz bei den Deutschen Mittelstrecke-Meisterschaften.
Irma Schwarzkopf (Klasse D55): 1. Platz bei den Bayerischen Mittelstrecke-Meisterschaften, 1. Platz bei den Bayerischen Langstrecke Meisterschaften und 3. Platz bei den Deutschen Staffelmeisterschaften.