Keine Sommerferien für Handwerker: Zahlreiche Arbeiten in Bayreuther Schulen

1 Min

Während der Sommerferien wurden in zwölf Bayreuther Schulen umfassende Sanierungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt, um den Schulstart 2025/26 optimal vorzubereiten.

Kaum hatten sich die Bayreuther Schülerinnen und Schüler am 31. Juli in die Sommerferien verabschiedet, rückten Handwerker und Bauarbeiter an: Denn in zwölf Schulen im Stadtgebiet gab es bis zum Start ins neue Schuljahr 2025/26 jede Menge Ausbesserungsarbeiten und Schönheitsreparaturen zu erledigen.

Wenn also am Dienstag, 16. September, für Tausende Kinder und Jugendliche der Ernst des Lebens (wieder) startet, erwarten diese hergerichtete Klassenzimmer, Toiletten oder Flure. "Um die Stadt Bayreuth für junge Familien attraktiv zu halten, investieren wir viel Geld in unsere Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Für die Stadt ist dies eine Daueraufgabe. Dabei stecken wir nicht nur beträchtliche Summen in Neubau- und Sanierungsprojekte, sondern auch in kleinere Renovierungsarbeiten wie jetzt in den Sommerferien, die aber nicht weniger wichtig für einen reibungslosen Schulalltag sind", so Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

An folgenden Schulen waren die Handwerker in den vergangenen Wochen beschäftigt:

  • Jean-Paul-Schule: Malerarbeiten im Flur im Erdgeschoss der Turnhalle sowie Arbeiten am Bodenbelag in der Umkleide der Turnhalle.
  • Schule Herzoghöhe: Umbau des WCs im A-Bau, Reparatur eines Heizungsrohrschadens im modularen Klassenzimmer.
  • Lerchenbühlschule: Restarbeiten des WC-Umbaus, Umbau des Waschraums im Keller, Reparatur der Türen zur Pausenhalle.
  • Graf-Münster-Gymnasium: Umbau der Mädchen-WCs im Erdgeschoss sowie im 1. und 2. Obergeschoss.
  • Städtische Wirtschaftsschule: Maler-, Bodenbelags- und Schreinerarbeiten in den Klassenzimmern im Untergeschoss sowie Arbeiten am Dach.
  • Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium: Arbeiten am Bodenbelag und am Dach.
  • Altstadtschule: Arbeiten am Dach.
  • Gymnasium Christian-Ernestinum: Arbeiten am Dach, Wände streichen in verschiedenen Zimmern sowie Arbeiten am Bodenbelag.
  • Luitpoldschule: Dachdeckerarbeiten
  • FOS/BOS: Arbeiten am Bodenbelag in der Aula und in Klassenzimmern, Trockenbauarbeiten im Treppenhaus.
  • St. Georgen Grundschule: Malerarbeiten in elf Klassenzimmern an Tafelwänden.
  • St. Georgen Mittelschule: Wände streichen in zwei Zimmern im 1. Obergeschoss sowie im Treppenhaus im Altbau.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Stadt Bayreuth