Größte Blume der Welt blüht für zwei Tage in Oberfranken - hier könnt ihr sie jetzt bewundern

1 Min
Bayreuth: Größte Blume der Welt Titanwurz blüht aktuell - Öffnungszeiten verlängert
Mittels Aaasgeruch lockt die Titanwurz bestimmte Insekten an. Der Bayreuther ÖBG erklärt, weshalb sie nur so kurz blüht.
Bayreuth: Größte Blume der Welt Titanwurz blüht aktuell - Öffnungszeiten verlängert
Webcam/Ökologisch-Botanischer Garten Bayreuth

Es ist wieder so weit: Die beeindruckende Titanwurz blüht für kurze Zeit im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth. Bis Samstag (8. Juni 2024) gelten ausgedehnte Öffnungszeiten.

Die Titanwurz des Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) Bayreuth blüht aktuell zum dritten Mal. Zuerst blühte sie 2018, danach 2021. Das Team des ÖBG erwartet das seltene und kurze Naturschauspiel jedes Mal mit Spannung und teilt den Stand über eine Webcam.

"Die Titanwurz bringt die größte Blume der Welt hervor. Sie kann mehrere Meter hoch werden, blüht allerdings nur zwei Tage und Nächte", heißt es auf der Webseite. "Nur am ersten Tag/Abend verströmt sie einen Aasgeruch, einen Geruch nach verwesendem Fleisch und faulen Eiern, um spezielle Käfer und Insekten zur Bestäubung anzulocken." Besucher können bis einschließlich Samstag das Gelände länger als sonst besuchen.

Titanwurz in Bayreuth steht in voller Blüte - beeindruckendes Schauspiel

Am Freitag (7. Juni 2024) sind Freigelände und Gewächshäuser bis 21 Uhr geöffnet, am Samstag sind die Gewächshäuser von 13 bis 19 Uhr offen, das Freigelände ist regulär von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Laut Angaben des ÖBG ist die Titanwurz bereits 21 Jahre alt, die Knolle wog im August 2023 40 Kilogramm. "Wann die Pflanze das nächste Mal blüht, ist nicht vorhersagbar. Die Pflanzen blühen normalerweise etwa alle drei Jahre. Dazwischen bilden sie ein Blatt, das allerdings aussieht, wie ein kleines Bäumchen", heißt es zudem.

Das Team begründet die kurze Blühzeit mit dem enormen Kraftakt, den die Pflanze leisten müsse. "Es ist eine mögliche Strategie im Pflanzenreich, alles auf eine Karte zusetzten. Die Pflanze kostet es viele Ressourcen, eine solch große Blume zu bilden, zur Vollblüte die Wärme im Kolben zu erzeugen und den Duft zu produzieren."

Während des kurzen Zeitraums stinke sie besonders stark, um von weit her möglichst viele bestäubende Insekten anzulocken. Weitere Nachrichten aus Bayreuth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.