"War immer mein Traum": Historische Mühle öffnet wieder - 40-Jähriger erfüllt sich lang gehegten Wunsch

2 Min
"Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit", betont der neue Betreiber.
Pegnitzer Zaußenmühle öffnet wieder: 40-Jähriger erfüllt sich lang gehegten Wunsch
Stefan Suttner / Zaußenmühle Pegnitz
"Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit", betont der neue Betreiber.
Pegnitzer Zaußenmühle öffnet wieder: 40-Jähriger erfüllt sich lang gehegten Wunsch
Stefan Suttner / Zaußenmühle Pegnitz
"Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit", betont der neue Betreiber.
Pegnitzer Zaußenmühle öffnet wieder: 40-Jähriger erfüllt sich lang gehegten Wunsch
Stefan Suttner / Zaußenmühle Pegnitz
"Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit", betont der neue Betreiber.
Pegnitzer Zaußenmühle öffnet wieder: 40-Jähriger erfüllt sich lang gehegten Wunsch
Stefan Suttner / Zaußenmühle Pegnitz
"Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit", betont der neue Betreiber.
Pegnitzer Zaußenmühle öffnet wieder: 40-Jähriger erfüllt sich lang gehegten Wunsch
Stefan Suttner / Zaußenmühle Pegnitz

Die Zaußenmühle in Pegnitz blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Nun gibt es einen Neuanfang: Stefan Suttner haucht dem ehrwürdigen Fachwerkgebäude neues Leben ein - mit seinem eigenen Lokal.

An geschichtsträchtiger Stätte wird in Kürze eine Neueröffnung gefeiert. Nach längerer Pause kehrt in der historischen Zaußenmühle in Pegnitz (Landkreis Bayreuth) wieder Leben ein. Unter der Leitung eines neuen Pächters macht das Lokal in der Bayreuther Straße 3 bald seine Pforten auf. "Es stand fast ein Jahr leer", berichtet Stefan Suttner im Gespräch mit inFranken.de.

Der 40-Jährige erfüllt sich mit der Restaurantübernahme einen lang gehegten Wunsch. "Das war immer mein Traum", hält er mit Blick auf sein Projekt in Eigenregie fest. "Ich war in unterschiedlichen Gastronomiebetrieben tätig, in unterschiedlichen Bereichen", erzählt Suttner. "14 Jahre habe ich zum Beispiel in Autobahnraststätten gearbeitet." Zwar habe er lange Zeit in der Branche gearbeitet, und das auch stets in Führungspositionen - ein Lokal selbst betrieben habe er in all den 20 Jahren aber noch nie. 

Zaußenmühle in Pegnitz vor Wiedereröffnung: Neuer Pächter schildert Hintergründe

Die Zaußenmühle erhielt ihren Namen von ihrem ersten Eigentümer Hans Zauß, der sie um das Jahr 1450 erbauen ließ, wie der Webseite der Stadt Pegnitz zu entnehmen ist. Nach dem 30-jährigen Krieg lag sie demnach über Jahrzehnte hinweg in Trümmern, bis sie von Hans Dennerlein im Jahre 1710 wieder aufgebaut wurde. Der letzte Mühlenbesitzer war der Rotgerber Johann Jakob Wagner, der sie kurz vor seinem Tod an die Stadt Pegnitz vererbte. Im Jahr 1976 wurde die Mühle restauriert und an einen Gastwirt verpachtet. Später wurde auch das neue Mühlrad eingebaut, das nun fleißig neben dem Gebäude rotiert.

Nun kommt es vor Ort abermals zu einem Neustart. "Als eingefleischter Pegnitzer kriegt man so was natürlich mit", hält Stefan Suttner mit Blick auf den jüngsten Leerstand fest. Eine Freundin habe ihn dann auf die Anzeige aufmerksam gemacht, in der darauf hingewiesen wurde, dass die Lokalität zu pachten sei. "Ich bin dann relativ schnell mit dem Eigentümer ins Gespräch gekommen", sagt Suttner. "Wir waren uns gleich beim ersten Treffen gegenseitig sympathisch." 

Kurz darauf war die Sache schließlich in trockenen Tüchern. Der Gastronomiebetrieb erfolgt für den 40-Jährigen gleichwohl nebenberuflich. "Ich bin inzwischen in der leitenden Logistik tätig", berichtet Suttner. Weil er sieben Jahre alleinerziehend gewesen sei, sei eine erneute Anstellung in der Gastrobranche lange Zeit nicht machbar gewesen. Jetzt, da sein Sohn 19 Jahre alt ist, habe sich das jedoch geändert. 

40-Jähriger erarbeitet seine Speisekarte - Eröffnung schon in Kürze

Die Zaußenmühle betreibt Suttner dennoch neben seinem regulären Beruf - in seiner Freizeit. "Das Ganze ist für mich eine Herzensangelegenheit." An der Speisekarte werde gegenwärtig noch gebastelt. Zu den Spezialitäten des Hauses zählen laut Schilderung des Restaurantchefs unter anderem Burger, Schnitzel und diverse Salate.

Ein exakter Eröffnungstermin steht zwar noch nicht fest, losgehen soll es aber noch diesen Monat. "Geplant ist Mitte September. Gerade findet der letzte Feinschliff statt." Die Bestuhlung, die in Kooperation mit der Brauerei Maisel erfolgte, sei bereits erledigt. "Wir öffnen auf jeden Fall im September", erklärt der neue Pächter des traditionsreichen Lokals. Der endgültige Starttermin wird auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen der Pegnitzer Zaußenmühle bekanntgegeben. 

Eine Coburgerin erlebte indessen vergangenes Jahr ihren ersten Sommer als Almwirtin in Österreich. Obwohl der Job viele anstrengende Seiten hat, zog es sie heuer erneut in die Berge hinauf. Weitere Nachrichten aus Bayreuth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.