FFW Pottenstein feiert 150 Jahre mit großem Festzug

1 Min
Die Festzugspitze mit Vorsitzender Christina Goldfuß, Bürgermeister und Schirmherr Stefan Frühbeißer und Kommandant Wolfgang Bothe Foto: Thomas Weichert
Die Festzugspitze mit Vorsitzender Christina Goldfuß,  Bürgermeister und Schirmherr Stefan Frühbeißer und Kommandant Wolfgang Bothe Foto: Thomas Weichert
Die Fahnenabordnung der FF Pottenstein Foto: Thomas Weichert
Die Fahnenabordnung der FF Pottenstein Foto: Thomas Weichert
 
Die Ehrungen (v. l.) Zweiter Bürgermeister Rainer Brendel, MdB Silke Launert, KBM Andreas Lodes, KBI Stefan Steger, Ehrenvorsitzender Bernhard Schriefer, Kommandant Wolfgang Bothe, Vorsitzende Christina Goldfuß und Zweiter Kommandant Christian Berner. Foto: Thomas Weichert
Die Ehrungen (v. l.) Zweiter  Bürgermeister Rainer Brendel, MdB Silke Launert, KBM  Andreas Lodes, KBI Stefan Steger, Ehrenvorsitzender Bernhard Schriefer,  Kommandant Wolfgang Bothe, Vorsitzende Christina Goldfuß und Zweiter  Kommandant Christian Berner. Foto: Thomas Weichert
 
Da die Pottensteiner den Spitznamen "Esel" haben, beachte man den Stoffesel an der Trommel von Konrad Pöhlmann, dem Trommler der Stadtkapelle Pottenstein. Foto: Thomas Weichert
Da die Pottensteiner den Spitznamen "Esel" haben, beachte man den Stoffesel an der Trommel von Konrad Pöhlmann, dem Trommler der Stadtkapelle Pottenstein. Foto: Thomas Weichert
 
Die Festdamen der FF Pottenstein Foto: Thomas Weichert
Die Festdamen der FF Pottenstein Foto: Thomas Weichert
 
Die Stadtkapelle Pottenstein war die erste Blaskapelle im Festzug. Foto: Thomas Weichert
Die Stadtkapelle Pottenstein war die erste Blaskapelle im Festzug. Foto: Thomas Weichert
 
Die Feuerwehr Oberailsfeld mit ihren goldenen Helmen Foto: Thomas Weichert
Die Feuerwehr Oberailsfeld mit ihren goldenen Helmen Foto: Thomas Weichert
 
Die Stadtkapelle Pottenstein spielte beim Einzug zünftig auf.
Die Stadtkapelle Pottenstein spielte beim Einzug zünftig auf.
 
Die DLRG Pottenstein nahm als Hilfsorganisation ebenfalls am Festzug teil.
Die DLRG Pottenstein nahm als Hilfsorganisation ebenfalls am  Festzug teil.
 
Die Ehrengäste beklatschen den Einzug der teilnehmenden Vereine. Foto: Thomas Weichert
Die Ehrengäste beklatschen den Einzug der teilnehmenden Vereine. Foto: Thomas Weichert
 
Die Jugendmannschaften des TSC Pottenstein Foto: Thomas Weichert
Die Jugendmannschaften des TSC Pottenstein Foto: Thomas Weichert
 
Die Festdamen der Feuerwehr Hüll Foto: Thomas Weichert
Die Festdamen der Feuerwehr Hüll Foto: Thomas Weichert
 
Siegfried Stiefler (vorne) wurde zum Ehrenkreisbrandmeister ernannt. Foto: Thomas Weichert
Siegfried Stiefler (vorne) wurde zum Ehrenkreisbrandmeister ernannt. Foto: Thomas Weichert
 
Ihm wurde es mit Bart nicht zu warm: Feuerwehrmann Matthias Grün . Foto: Thomas Weichert
Ihm wurde es mit Bart nicht zu warm: Feuerwehrmann Matthias Grün . Foto: Thomas Weichert
 

Mit einem Festkommers und Festzug feierte die Freiwillige Feuerwehr Pottenstein (Kreis Bayreuth) ihr 150-jähriges Bestehen.

Das Feuerwehrehrenkreuz in Gold ist die höchste Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbands Bayern für aktive Feuerwehrleute. Während des Festkommerses zur 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Pottenstein konnte Kreisbrandinspektor Stefan Steger diese hohe Auszeichnung an den ehemaligen langjährigen Vorsitzenden Bernhard Schriefer und an Kommandant Wolfgang Bothe verleihen.

Schriefer trat mit 16 Jahren 1971 in die Wehr ein und übernahm schon in jungen Jahren wichtige Ämter. Als Führungsdienstgrad kümmerte er sich auch um die Erstellung und Pflege der Feuerwehr-Einsatzpläne. Auch der Eintritt in die Berufsfeuerwehr München beeinträchtigte bis heute nicht sein Wirken für den Feuerwehrverein Pottenstein.

Von 1988 bis 2006 war Schriefer Vereinsvorsitzender und organisierte während seiner Amtszeit zahlreiche Großveranstaltungen. Noch heute unterstützt er als Ehrenvorsitzender die Feuerwehr ideell und materiell.


Seit 25 Jahren Kommandant

Wolfgang Bothe ist seit fast 25 Jahren Kommandant der Wehr und seit 32 Jahren aktives Mitglied. Wichtigste Projekte waren der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Bayreuther Berg und die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs. Bothe ist federführender Kommandant aller Pottensteiner Wehren und Zugführer des siebten Löschzugs im Landkreis Bayreuth. Er hat somit wichtige Aufgaben im Brandschutz und in der überörtlichen Katastrophenhilfe inne.

Steger, der auch im Namen des Kreisfeuerwehrverbands Bayreuth gratulierte, verband sein Grußwort vor allem mit dem Dank für die geleistete Arbeit. Für die Stadt Pottenstein und den am Festkommers verhinderten Schirmherrn und Bürgermeister Stefan (CWU/UWV)Frühbeißer gratulierte Zweiter Bürgermeister Rainer Brendel (BPU).

Feuerwehrjubiläen sind Termine, bei denen die Bundestagsabgeordnete Silke Launert (CSU) zu allererst zusagt. Deshalb sei sie auch nach Pottenstein gekommen. Denn Feuerwehrleute riskierten 365 Tage im Jahr ihr Leben, um anderen zu helfen. "Das ist nicht selbstverständlich", sagte Launert, die die Feuerwehren als die frühesten, lebendigsten und mutigsten Bürgerinitiativen bezeichnete.

Für die Pottensteiner Vereine überbrachte Vereinssprecherin Laura Bulikewitz die Glückwünsche und dankte mit einem mit Geld gefülltem Bilderrahmen. Von der Patenwehr aus Elbersberg gab es ein 50-Liter-Bierfass und von der weiteren Patenwehr aus Hohenmirsberg ebenfalls Geschenke.

Kommandant Bothes Dank galt vor allem Vorsitzender Christina Goldfuß, die viele Stunden für das große Feuerwehrfest investiert habe. Goldfuß betonte, dass es vordringlichste Aufgabe der Wehr sein den Nachwuchs zu sichern.