Modegeschäft in Oberfranken ist nach 150 Jahren bald Geschichte

2 Min
Modegeschäft in Oberfranken schließt - über 150-jährige Geschichte
Über 150 Jahre reicht die Geschichte des Familienbetriebs "Eckert Mode" in Waischenfeld zurück. Ende des Jahres schließt der Laden für immer seine Türen.
Modegeschäft in Oberfranken schließt - über 150-jährige Geschichte
Collage inFranken.de: Eckert Mode

Der oberfränkische Ort Waischenfeld verliert ein echtes Traditionsgeschäft. Wie die Inhaberin erklärt, ist die Schließung mit etlichen Emotionen verbunden.

Das familiengeführte Modegeschäft "Eckert Mode" in Waischenfeld (Kreis Bayreuth) hat seine Schließung bekanntgegeben. Demnach wird das Traditionsgeschäft in der Hauptstraße 7 Ende des Jahres nach über 43 Jahren schließen. An diversen Orten Frankens spielen sich ähnliche Abschiede ab. Erst kürzlich hatte auch ein Traditionsgeschäft im Kreis Wunsiedel seine Schließung bekanntgegeben. Die Geschichte von "Eckert Mode" reicht eigentlich bis ins 19. Jahrhundert zurück, wie Inhaberin Maria Eckert-Rosenberg am Mittwoch (18. Juni 2025) gegenüber inFranken.de erklärt. 

Begonnen hat demnach alles bereits vor über 150 Jahren. Wie Eckert-Rosenberg berichtet, hatte ihr Urgroßvater Georg Eckert 1872 zunächst eine Schneiderei im Pottensteiner Gemeindeteil Tüchersfeld (Kreis Bayreuth) ins Leben gerufen. Genau 100 Jahre später eröffneten ihre Eltern Hans und Elisabeth dann das erste Modegeschäft in der Waischenfelder Vorstadt, ehe 1982 dann der Umzug an den heutigen Standort im Zentrum folgte. Maria Eckert-Rosenberg habe das Geschäft schließlich von ihren Eltern übernommen und zuletzt für mehrere Jahrzehnte geführt. Jetzt muss sie ihren Laden schweren Herzens schließen. 

"Eckert Mode" in Waischenfeld schließt Ende des Jahres - Inhaberin nennt Gründe für Aus

"Spätestens seit Corona hat sich das Kaufverhalten der Kunden maßgeblich verändert", erklärt Maria Eckert-Rosenberg zu den Gründen für die bevorstehende Schließung. "Das hat sich zwar schon früher angebahnt, aber man hat halt doch immer gehofft, dass sich das irgendwann wieder erholt." Doch leider sei es anders gekommen. Ihre vorwiegend älteren Stammkunden werden demnach immer weniger, während die Jungen sich zunehmend dem Online-Handel zuwenden.

Vor allem beim Niedrigpreis-Wettbewerb mancher Online-Händler wolle und könne sie nicht mithalten. Klamotten für möglichst wenig Geld produzieren zu lassen, nur um den Laden womöglich doch irgendwie am Leben halten zu können, sei für sie nie infrage gekommen. "Als gelernte Schneiderin habe ich dahingehend auch einfach einen anderen Qualitätsanspruch", so Eckert-Rosenberg.

Doch nicht nur die stetig wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings habe ihr in den letzten Jahren zu schaffen gemacht. Hinzu komme die insgesamt schwierige Situation für den Einzelhandel in Waischenfeld. Demnach haben über die letzten Jahre bereits zahlreiche andere Geschäfte im Ort schließen müssen. Mit dem Rückgang der Läden habe wiederum auch die Laufkundschaft immer weiter abgenommen. "Mit jedem weiteren Laden, der schließt, wird es immer schlimmer", so Eckert-Rosenberg. Deshalb müsse auch sie nun einen Schlussstrich ziehen.

"Alles andere als leicht" - Inhaberin von Kunden-Reaktionen "überwältigt"

Der Entschluss, ihren Laden und damit auch ein Stück ihrer eigenen Familiengeschichte aufzugeben, sei ihr "alles andere als leicht" gefallen. "Bis man so weit ist, gehen einem viele Emotionen durch den Kopf." Die Entscheidung habe sie "zahlreiche schlaflose Nächte" gekostet, sei aber letzten Endes unumgänglich gewesen.  

Auch etliche Kunden habe die Schließungsankündigung hart getroffen. "Von den Reaktionen der Kunden bin ich ehrlich gesagt ziemlich überwältigt", berichtet Eckert-Rosenberg. Vor allem viele der älteren Stammkunden seien traurig. "Dass wir schließen, tut auch ihnen in der Seele weh." Im Zuge eines großen Ausverkaufs wolle sie ihren Kunden in den kommenden Wochen und Monaten deshalb noch die Möglichkeit geben, Klamotten aus den neuen Sommer-, Herbst- und Winterkollektionen mit teilweise erheblichen Rabatten zu ergattern. Seit dem 5. Juni 2025 läuft demnach die "Sommer-Lager-Räumung" mit "bis zu 50 Prozent auf das gesamte Sortiment". 

Wie es mit dem Geschäft in Zukunft weiter geht, könne Eckert-Rosenberg zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Sie selbst wolle sich in Zukunft noch mehr um ihre Familie kümmern und anderen Leidenschaften nachgehen. "Langweilig wird mir auf keinen Fall", ist sie sich sicher. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Bayreuth findet ihr in unserem Lokalressort.