Sieben Verletzte nach schwerem Unfall auf Bundesstraße - Feuerwehr rettet Person aus Auto

1 Min
Unfall auf B2 bei Schnabelwaid: Sieben Verletzte - Feuerwehr rettet Person
Bei Schnabelwaid kam es am Freitag zu einer dramatischen Kollision.
Unfall auf B2 bei Schnabelwaid: Sieben Verletzte - Feuerwehr rettet Person
Kreisbrandinspektion Bayreuth/ KBM Andreas Lodes
Unfall auf B2 bei Schnabelwaid: Sieben Verletzte - Feuerwehr rettet Person
Bei Schnabelwaid kam es am Freitag zu einer dramatischen Kollision.
Unfall auf B2 bei Schnabelwaid: Sieben Verletzte - Feuerwehr rettet Person
Kreisbrandinspektion Bayreuth/ KBM Andreas Lodes
Unfall auf B2 bei Schnabelwaid: Sieben Verletzte - Feuerwehr rettet Person
Bei Schnabelwaid kam es am Freitag zu einer dramatischen Kollision.
Unfall auf B2 bei Schnabelwaid: Sieben Verletzte - Feuerwehr rettet Person
Kreisbrandinspektion Bayreuth/ KBM Andreas Lodes

Ein schwerer Unfall bei Schnabelwaid erforderte am Freitagabend den Einsatz vieler Rettungskräfte. Insgesamt wurden sieben Menschen verletzt und eine Vollsperrung eingeleitet.

Am Freitagabend (28. Februar 2025) kam es gegen 20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B2 bei Schnabelwaid. Einer gemeinsamen Mitteilung der Kreisbrandinspektion Bayreuth und des BRK Kreisverbands Bayreuth zufolge waren rund 80 Feuerwehrkräfte sowie weitere Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk (THW) und Polizei an der Unfallstelle im Einsatz.

Erklärt wird, dass zwei Fahrzeuge aus bislang ungeklärter Ursache im Kreuzungsbereich kollidierten. In den Fahrzeugen befanden sich insgesamt sieben Personen, von denen einige schwere Verletzungen erlitten haben. Die Einsatzleitung vor Ort wurde vom Kommandanten der Feuerwehr Schnabelwaid übernommen, unterstützt von den Feuerwehren aus Engelmannsreuth, Langenreuth, Preunersfeld, Creußen und Troschenreuth sowie der Kreisbrandinspektion des Landkreises.

Schlimmer Crash im Kreis Bayreuth: Verletzte Person muss aus Fahrzeug befreit werden

Insbesondere die medizinische Erstversorgung der Verletzten sei durch den Einsatz von fünf Rettungswagen und drei Notärzten sichergestellt worden, wobei das BRK sowohl Regelrettungswagen als auch Ressourcen der Bereitschaften aufbot. Auch die Malteser aus Waischenfeld und SKS waren an dem Einsatz beteiligt. Dem Bericht zufolge wurden drei Personen schwer verletzt, während zwei Personen mittelschwere und zwei weitere leichte Verletzungen davontrugen.

Eine betroffene Person musste von den Einsatzkräften aus Creußen und Troschenreuth mit hydraulischem Rettungsgerät aus einem Fahrzeug befreit werden. Die B2 wurde während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen vollständig gesperrt, um eine sichere Arbeitsumgebung für die Rettungskräfte zu gewährleisten. 

"Die enge und professionelle Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern, Feuerwehr und Rettungsdienst trug maßgeblich dazu bei, eine schnelle
und effiziente Versorgung der Verletzten zu gewährleisten", heißt es abschließend. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen