Schneechaos auf A9: Drei Unfälle bei Bayreuth in 30 Minuten
Drei Unfälle ereigneten sich innerhalb von 30 Minuten durch Schneeglätte auf der A9 bei Bayreuth am Mittwochabend, 8. Januar 2025.
sirisakboakaew/KI-generiert
Auf der A9 bei Bayreuth kam es während starken Schneefalls zu mehreren Unfällen in kurzer Zeit.
Am Mittwochabend (8. Januar 2025) erreichten die Verkehrspolizei Bayreuth in kurzer Abfolge mehrere Notrufe wegen Verkehrsunfällen auf der A9. Innerhalb von nur dreißig Minuten ereigneten sich drei Unfälle in Richtung Berlin, nachdem starker Schneefall eingesetzt hatte.
Eine 27-jährige Frau aus Weißenburg geriet mit ihrem Kleinwagen auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der PKW kam erst einige hundert Meter weiter schwer beschädigt auf dem Standstreifen zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wie die Verkehrspolizei Bayreuth mitteilt.
Drei Unfälle auf A9 bei Bayreuth wegen Schneeglätte
Wenige Kilometer weiter, kurz nach dem Parkplatz Sperbes, verlor ein 35-jähriger Paketzusteller aus dem Landkreis Bayreuth auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über seinen Transporter. Er prallte zuerst gegen die Mittelschutzplanke, bevor ein weiterer Aufprall an der rechten Schutzplanke seine Rutschpartie stoppte. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Fahrzeug war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Während die Unfallaufnahme bei Plech noch lief, ereignete sich ein weiterer Unfall zwischen der Rastanlage Fränkische Schweiz West und der Anschlussstelle Trockau aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse. Ein 51-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Bayreuth geriet allein ins Schleudern, prallte gegen die Betongleitwand und kam mit gebrochener Vorderachse auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer blieb trotz der erheblichen Schäden an seinem PKW unverletzt.
Zusätzlich zu den Streifen der Verkehrspolizei Bayreuth und Feucht für die Unfallaufnahme waren die Feuerwehren aus Trockau, Pegnitz, Schnaittach und Hormersdorf zur Verkehrsabsicherung und Fahrbahnreinigung im Einsatz. Der Verkehr konnte an den Unfallstellen vorbeigeleitet werden. Nach vorläufigen Schätzungen entstand durch die Unfälle ein Sachschaden von insgesamt etwa 42.000 Euro. Die Fahrer der Unfallfahrzeuge müssen nun mit einem Bußgeld wegen nicht angepasster Geschwindigkeit rechnen.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.