Die Bauarbeiten in der Grundschule Meyernberg in Bayreuth sollen bis zum 10. September 2024 abgeschlossen sein.
Es ist laut in der Grundschule Meyernberg. Die Ursache dafür sind aber keine Kinder, sondern 20 bis 25 Handwerker und Bauarbeiter, wie die Stadt Bayreuth in einer Pressemitteilung berichtet.
Diese hämmern, schleifen, flexen, installieren und verputzen jeden Tag mit Vollgas. Denn in ziemlich genau fünf Monaten, am 10. September, müssen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann können wieder die Schülerinnen und Schüler für Leben in der Grundschule Meyernberg sorgen.
Vor nicht einmal zwei Jahren, im Juni 2022, starteten die Sanierungsarbeiten in Meyernberg. Zwar hatte die Stadt im Jahr 2011 die Fassade erneuern und auch die Fenster austauschen lassen, doch zudem galt es, den Brandschutz für das in den 1970-er Jahren erbaute Gebäude zu verbessern. So wurden notwendige Flure ertüchtigt, die Innenwände wurden teils mit Rigips verstärkt, elektrische Leitungen verlegt.
Öffnungen, durch die sich Feuer ausbreiten kann, verschlossen, zwei Aufzüge eingebaut, um für Barrierefreiheit zu sorgen. Und natürlich bedürfen auch die Sanitäranlagen einer grundsätzlichen Erneuerung. Knapp 5,45 Millionen Euro waren für die Arbeiten kalkuliert, doch einige Überraschungen machten den Planern einen Strich durch die Rechnung.
Die Folge: Kostensteigerungen von 3,75 Millionen Euro, was letztlich die Gesamtausgaben für die Teilsanierung auf 9,2 Millionen Euro wachsen lässt. Auch wenn es noch staubt und lärmt, so liegen die Arbeiten doch im Zeitplan. Das betont Projektleiterin Kristin Riedel vom Hochbauamt der Stadt Bayreuth.
Aktuell werden die Böden im 1. Stock verlegt, die Decken eingehängt und zeitnah die Elektroinstallation abgeschlossen. Im Erdgeschoss mit Lehrer- und Klassenzimmern, der Aula und dem großen Speiseraum samt Ausgabeküche werden im Moment die Decken ebenfalls geschlossen, und die Malerarbeiten schreiten voran.
Werk- und der Handarbeitsraum im Untergeschoss bekamen jeweils neue Öffnungen in der Fassade als direkten Ausgang ins Freie. Parallel wurde bereits mit der Sanierung der Turnhalle begonnen, auch wenn diese noch nicht wie die Schule Anfang September in Betrieb gehen soll, erläutert Kristin Riedel.