Sechsstelliger Sachschaden bei Hausbrand in Oberfranken: 70 Feuerwehrleute im Einsatz

1 Min
Flammen schlagen aus Reihenhaus
In der Nacht auf Freitag löschte die Feuerwehr in Bayreuth einen großen Brand in einem Reihenhaus.
Flammen schlagen aus Reihenhaus
NEWS5 / Holzheimer
Flammen schlagen aus Reihenhaus
In der Nacht auf Freitag löschte die Feuerwehr in Bayreuth einen großen Brand in einem Reihenhaus.
Flammen schlagen aus Reihenhaus
NEWS5 / Holzheimer
Flammen schlagen aus Reihenhaus
In der Nacht auf Freitag löschte die Feuerwehr in Bayreuth einen großen Brand in einem Reihenhaus.
Flammen schlagen aus Reihenhaus
NEWS5 / Holzheimer
Flammen schlagen aus Reihenhaus
In der Nacht auf Freitag löschte die Feuerwehr in Bayreuth einen großen Brand in einem Reihenhaus.
Flammen schlagen aus Reihenhaus
NEWS5 / Holzheimer
Flammen schlagen aus Reihenhaus
In der Nacht auf Freitag löschte die Feuerwehr in Bayreuth einen großen Brand in einem Reihenhaus.
Flammen schlagen aus Reihenhaus
NEWS5 / Holzheimer
Flammen schlagen aus Reihenhaus
In der Nacht auf Freitag löschte die Feuerwehr in Bayreuth einen großen Brand in einem Reihenhaus.
Flammen schlagen aus Reihenhaus
NEWS5 / Holzheimer

In Oberfranken ist es am Donnerstagabend zu einem Brand gekommen. Das Feuer breitete sich im Dachstuhl eines Reihenhauses aus und verursachte einen sechsstelligen Sachschaden.

Großbrand in Bayreuth: Ein Feuer breitete sich am Donnerstagabend (07. Mai) im Dachstuhl eines Reihenhauses aus. Rund 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Das berichten Polizei und Feuerwehr. 

Gegen 22.30 Uhr ging die Mitteilung über einen Zimmerbrand in der Laimbacher Straße ein. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung stark verraucht und das Feuer hatte sich bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet. Die Löscharbeiten waren nicht einfach, da der Zugang zu den Brandbereichen teils erschwert war. Deswegen konnte sich das Feuer "rasant im Dachstuhl" ausbreiten, berichtet die Feuerwehr. 

Feuerwehr ruft Verstärkung: Atemschutzgeräte benötigt

Die Feuerwehrleute riefen Verstärkung, um Atemschutzgeräteträger zum Einsatzort zu bringen. Die Einsatzkräfte konnten das Übergreifen auf die Dachfläche der Nachbarshäuser noch verhindern. Nach circa eineinhalb Stunden war der Brand unter Kontrolle, allerdings waren auch die Nachlöscharbeiten nicht leicht: Der Dachboden war so beschädigt, dass er nur von einer Drehleiter aus erreichbar war. Gegen 2 Uhr am Freitag (08. Mai) konnte die Feuerwehr dann Entwarnung geben.

Bereits am 05. Mai kam es in einem Bayreuther Seniorenheim zu einem Brand. Eine Bewohnerin musste sich auf den Balkon retten. Nähere Informationen zum Fall gibt es in unserem Artikel auf inFranken.de.

Keine Verletzten - Kripo Bayreuth ermittelt

Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Im Einsatz waren sowohl Feuerwehr, als auch Polizei und das Bayerische Rote Kreuz. Die Brandermittlungen übernimmt die Kripo Bayreuth. Die Schadenshöhe bewegt sich wohl im sechsstelligen Eurobereich.