In Bayreuth brannte ein Foodtruck aus bislang unbekannten Gründen völlig aus - Das Feuer griff auf eine Halle über. Feuerwehr verhindert Großbrand.
Ein Foodtruck ist am späten Dienstagnachmittag in Bayreuth ausgebrannt. Der mobile Imbisswagen war gerade von seiner Schicht zurück ins Lager in der Sophian-Kolb-Straße zurückgekehrt. Plötzlich schlugen die Flammen aus dem Wagen, die innerhalb kürzester Zeit auf die angrenzende Halle übergriffen.
Nur Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, die auch Hilfe von den Abteilungen St. Georgen und der Inneren Stadt bekam, konnte ein Großbrand des gesamten Hallenkomplexes verhindert werden. Der Foodtruck selbst wurde von den Flammen komplett zerstört, auch die Außenfassade sowie das Dach der Halle wurden stark beschädigt.
Atemschutztrupp bringt Feuer unter Kontrolle
Ein Atemschutztrupp konnte den Brand mit einem Schaumrohr schnell unter Kontrolle bringen und so vor allem die weitere Ausbreitung auf das Gebäude verhindern. Trotz des schnellen Löscherfolgs wurden Teile des Gebäudes stark beschädigt - zum Teil auch die Küche des Gastronomieunternehmers. So konnte der Brandrauch durch die unter der Hitze geborstenen Fensterscheiben in die Räumlichkeiten ziehen.
Auch mehrere Quadratmeter Dachfläche wurden zerstört. Für die Nachlöscharbeiten an dem Fahrzeug und am Gebäude kam ein weiterer Atemschutztrupp zum Einsatz. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr für etwa eineinhalb Stunden im Einsatz. Der mit drei Rettungswagen angerückte Rettungsdienst musste nicht tätig werden.
Zur Klärung der Unfallursache hat der Kriminaldauerdienst der Polizei seine Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt etwa 200 000 Euro.
Auf Facebook verkündete der Betreiber des Foodtrucks "Swagman", dass wegen des Brands der Betrieb am Mittwoch vorerst eingestellt wird.
Warnung: Bei Erlangen werfen Unbekannte Steine von Autobahnbrücken