Die BRK-Bereitschaft Bad Berneck hat bei ihrer Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz gezogen. Sie ehrte zugleich verdiente Mitglieder für deren langjähriges, ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz.
Die Kameradinnen und Kameraden der BRK Bereitschaft Bad Berneck trafen sich Ende Juli zu ihrer Jahreshauptversammlung. Mit dem vergangenen Jahr 2020 und dem ersten Halbjahr 2021 liegt eine ereignisreiche Zeit hinter den ehrenamtlichen Mitgliedern des Roten Kreuzes in Bad Berneck. Das teilt der BRK Kreisverband Bayreuth mit.
Nach der Begrüßung der versammelten Mitglieder fasste Bereitschaftsleiter Jochen Pausch die Erfolge der Bad Bernecker in den vergangenen Monaten zusammen. So wurden die Ehrenamtlichen in der zurück liegenden Zeit, 25-mal als Schnelleinsatzgruppe (SEG) Transport und Betreuung zum Einsatz gerufen und haben mit großem Engagement
den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst mehrfach unterstützt.
Darüber hinaus gelang es den Mitgliedern der Bad Bernecker Bereitschaft auch die Blutspendetermine in ihrem Zuständigkeitsbereich – trotz Pandemielage – weiterhin zu unterstützen und die Spenderzahlen durch gemeinsame Aktionen mit Vereinen und kommunaler Politik auf einem vergleichsweisen hohen Niveau zu halten.
Im Rahmen der Umsetzung der bundesweiten Teststrategie zu Eindämmung des Corona-Virus waren die Ehrenamtlichen aus Bad Berneck zudem 15 Wochen lang, jeden Samstag für 5 Stunden für eine Schnellteststation in der Bindlacher Bärenhalle im Einsatz und testeten insgesamt mehr als 1.400 Probandinnen und Probanden.
Sehr erfolgreich waren die Kameradinnen und Kameraden der BRK Bereitschaft Bad Berneck auch mit ihrem durch Spenden finanziertem Herzenswunsch Hospizmobil. Das 2019 extra dafür angeschaffte und ausgestattet Fahrzeug wird sehr häufig angefragt und war auch 2020 und 2021 dreimal im Einsatz. Bei einem der Einsätze des Hospizmobil wurde eine Patientin zu ihrer Familie nach Tschechien begleitet, was unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie mit einem größeren organisatorischen Aufwand einherging.
Jochen Pausch richtete seinen Dank an dieser Stelle besonders an Sven Judas, für sein Einsatz bei Organisation und Durchführung der Fahrten des Hospizmobils. Ein weiterer Erfolg für die BRK Bereitschaft Bad Berneck ist die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berneck in der Jugendarbeit. 20 Kinder zählt die gemeinsame Jugendgruppe der Feuerwehr und des BRKs in Bad Berneck.
Im vergangenen Jahr konnten vier Jugendliche aus der Jugendgruppe für die Bad Bernecker Bereitschaftsjugend gewonnen werden. In diesem Zusammenhang bedankte sich Jochen Pausch bei Philipp Maisel für seine Engagement als Leiter der Jugendgruppe. Den Rückblick schloss Jochen Pausch mit einem Dank an all seine Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft für die BRK Bereitschaft Bad Berneck.