Lichterfest in Pottenstein 2025: Feuerspektakel in der Fränkischen Schweiz

1 Min

Das Lichterfest in Pottenstein verzaubert jedes Jahr zahlreiche Besucher mit einer eindrucksvollen Prozession und mystischen Bergfeuern. Ein einzigartiges Erlebnis inmitten der winterlichen Kulisse der Fränkischen Schweiz.

  • Lichterfest in Pottenstein am Dreikönigstag 2025 (6. Januar)
  • Auf Beschluss der Ewigen Anbetung beeindrucken Feuer auf Hängen
  • Prozession durch die Stadt
  • Video zeigt das Feuerspektakel

Das traditionelle Lichterfest in Pottenstein am Dreikönigstag (6. Januar) ist jedes Jahr ein beliebtes Besucherziel. 2020 kamen beispielsweise über 20.000 Menschen. Im Video ist das beeindruckende Feuerspektakel von 2024 zu sehen. Bei vielen herrschte schon seit Längerem Vorfreude auf 2025

"Gefühl von Stille und Faszination": Lichterfest in Pottenstein mit Prozession 

Eine innige Beziehung zu Jesus pflegen und aufrechterhalten, ist der Kern der Ewigen Anbetung, einer alten Tradition der Katholischen Kirche. Jeder Gemeinde wird ein bestimmter Tag zugeteilt, an dem die Gläubigen zu Gebetsstunden eingeladen werden. In der Regel schließt sich eine Feierlichkeit an. Nach der letzten Betstunde zieht bei Einbruch der Dunkelheit (circa 17 Uhr) die Abschlussprozession durch den Ort.

Währenddessen flammen rings herum Lichter auf. Dazu werden auf den umliegenden Felsenkuppen etliche Feuer entzündet. "Begleitet wird die Prozession vom 'Allerheiligsten', von unzähligen Kerzen und Lichtern, die Straßen der Altstadt sind festlich geschmückt, auf die Zuschauer wartet ein heimeliges Gefühl von Stille und Faszination." So ist es auf der Webseite der Fränkischen Schweiz zu lesen.

Die Triumphbögen markieren den Verlauf der Prozession und wurden um die Jahrhundertwende von Pottensteiner Bürgern gestiftet und von einheimischen Handwerkern gefertigt. Während des Ablaufs ist das Teilnehmen oder Verlassen der Prozession nicht mehr gestattet, da somit die Ordnung gestört werden kann. Auch das Zünden von Krachern und Raketen ist verboten.

Tradition seit 1759

Das Fest der Ewigen Anbetung geht auf das Jahr 1759 zurück, als Pottenstein noch Ziel zahlreicher Wallfahrten war. 2024 verlief die Prozessionsroute von der Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus durch die Fischergasse, die Straße am Stadtgraben und die Hauptstraße zurück zur Kirche

Feuerwehr, Polizei und örtliche Vereine übernehmen während der Festlichkeiten die Verkehrsregelung

Weitere Nachrichten aus Bayreuth und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © NEWS5 / Merzbach