- Adresse: 95447, Tierpark, Röhrensee, Pottensteiner Str., 95447 Bayreuth
Wie der Röhrensee zu seinem Namen kam
Der Röhrensee ist rund 2 Hektar groß. Er liegt südlich der Innenstadt Bayreuths und ist Teil der gleichnamigen Tierparkanlage. In Gehegen und Volieren leben unterschiedliche Tiere. Außerdem gibt es einen Spielplatz mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten, einen Wasserspielplatz und den Röhrensee. Gefördert wird die Einrichtung durch die Europäische Union und vom Land Bayern.
Der Röhrensee wird vom Aubach durchflossen. Der See entstand 1891 durch die Vereinigung von zwei Weihern, dem Cunoweiher und dem Röhrenweiher. Vor der Vereinigung der beiden Gewässer waren diese durch einen schmalen Landstreifen getrennt. Dieser wurde aufgebrochen und es entstand eine Insel, die seit 1903 über zwei Bogenbrücken von den Ufern aus erreichbar ist.
Der Name Röhrensee kann aus der ehemaligen Nutzung des Röhrenweihers abgeleitet werden. Im 17. Jahrhundert wurde eine Deichelwasserleitung, eine Röhrenleitung aus ausgehöhlten Baumstämmen, in die Innenstadt gelegt. Die Leitung speiste dort die vier Brunnen. 1884 gründete sich der Verschönerungsverein Bayreuth, der sich um den Ausbau einer umfangreichen Anlage um den Röhrensee kümmerte. 1926 kam die Idee auf, auf dem Gelände einen Zoo zu eröffnen. Dieses Unterfangen scheiterte jedoch an der Finanzierung. Durch die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg wurde das Wehr am Auslauf des Röhrensees zerstört und der See lag trocken. 1950 wurde damit begonnen, die Parkanlage und den See wieder herzurichten und 1973 wurde der Tierpark eröffnet.
Fazit: Eine Parkanlage mit Geschichte
Die Tierparkanlage Röhrensee in Bayreuth ist eine innerstädtische Parkanlage, die bereits im 19. Jahrhunderte Besucher*innen auf Spaziergänge einlud und schon bald auch das Kahnfahren als Attraktion anbot. Heute gibt es unterschiedliche Bootstypen, mit denen du den Röhrensee befahren kannst.
Weitere Artikel zu Ausflugszielen in Bayreuth: