Die Fälle von Vandalismus in Zapfendorf scheinen geklärt: Die Polizei hat drei Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren ermittelt. Ihnen war langweilig.
Aufatmen und Aufhorchen in Zapfendorf: Monatelang hat eine Vielzahl von Vandalismus den Ort in Aufruhr versetzt: Abgesägte Bäume, Pferdeäpfel im Freibad, Schmierereien mit Hundekot, zuletzt Eier am Fahrkartenautomaten. Nun hat die Polizei drei Teenager ermittelt, die für diese Taten verantwortlich sein sollen. Dass man die Täter nun hat , beruhigt die Zapfendorfer. Für Erstaunen sorgt allerdings die Tatsache, dass der Vandalismus auf das Konto von Mädchen gehen.
Nicht verantwortlich sind sie hingegen für die Fälle, in denen es um Bombenattrappen unter der Autobahnbrücke und am Bahnhofsgelände ging. Diese werden einem 35-Jährigen zugeschrieben, der inzwischen in der geschlossenen Abteilung eines psychiatrischen Krankenhauses untergebracht ist.
Mehr zu Ermittlungsergebnissen und Reaktionen von Bürgermeister und Bürgern lesen Sie in einem Artikel im Premiumbereich auf inFranken.de
Jeder, der selbst Kinder hat, weiß um die Schwierigkeiten mit pubertierenden Kindern. Man ist froh, wenn diese stressige Zeit ohne große Probleme und Konflikte vorübergeht. Anderen Eltern kluge Ratschläge zu geben und nach Bestrafung für die Kinder und die Eltern zu rufen, bringt da auch keinen weiter. Es wird sicher eine einvernehmliche Einigung zwischen der Gemeinde und den Eltern/Kindern gefunden werden. Und meistens sind solche Kinder für die Zukunft bedient, die überlegen sich das dann......
Doch, es bringt diese Eltern vielleicht einmal zum nachdenken. Ich habe selbst Kinder am Ende der Pubertät und ich weiß wie schwer in dieser Zeit die Erziehung ist. Höre aber auch ständig von Eltern gleichaltriger Kinder, dass sie keine Lust mehr haben ihren "Gören" ständig was zu verbieten. Die einfachste Lösung! Wer soll die Erziehung in dieser Zeit übernehmen, wenn nicht die Eltern.
Und ich glaube nicht, dass diese Mädels für die Zukunft bedient sind. Was machen sie, wenn ihnen mal wieder langweilig wird?
es könnte aber auch sein, dass es die Eltern gar nicht interessiert, was ihre Gören machen

Ich gebe zu bedenken, dass es neben unfähigen auch untaugliche Eltern gibt.
Und was ist, wenn es stimmt, "das der Apfel nicht weit vom Stamm fällt"
Ich glaube, diesen Mädchen und deren Eltern, die sind ja in diesem Alter noch für sie verantwortlich, würden ein paar soziale Stunden gut tun.. Den Mädchen, damit sie nicht mehr auf dumme Gedanken kommen bzw. damit es ihnen mal ne Zeit nicht langweilig ist und den Eltern, damit ihnen bewusst wird, dass sie ihrer Erziehungs- und Aufsichtspflicht nachkommen müssten, was ja nicht geschehen ist.
Die Eltern bestrafen? Die Sippenbestrafung gab es zuletzt im Dritten Reich. Deine "gute alte Zeit" ist aber vorbei! - Die Polizei wird das zuständige Jugendamt schon informieren.